„Leben am See“ - Band 22

Pünktlich zum Herbstbeginn wird der jüngste Band der Jahrbuchserie ‚Leben am See’ erscheinen. Und auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen eine spannende und abwechslungsreiche Sammlung mit Beiträgen aus Sport, Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Natur am Bodensee zusammenzustellen. Die Herausgeber, das sind der Bodenseekreis sowie die Städte Friedrichshafen und Überlingen nutzen daher die Gelegenheit zu einer öffentlichen Buchvorstellung. Am 12. Oktober um 19:30 Uhr im GZH in Friedrichshafen, haben interessierte Bürger und vor allem auch die zahlreichen Stammleser und Sammler die Möglichkeit, sich einen Eindruck zu verschaffen von der gewohnten Vielfalt und Bandbreite des neuen Jahrbuches.

 

Im Mittelpunkt der  Buchvorstellung steht naturgemäß der Bericht der Redakteure Christel und Helmut Voith. Mit ihren Einblicken in die Inhalte des jüngsten Bandes möchten sie in erster Linie Appetit machen auf das eigene Lesen. Noch größere Lebendigkeit erlangt ihr Bericht aber durch das sorgfältig zusammengestellte Begleitprogramm. Es ist durchaus Absicht, wenn sich auch in diesem Jahr im Buch beschriebene Akteure und Gruppen, insbesondere aus dem künstlerischen Bereich, auf der Bühne wiederfinden, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

 

Die Präsentation in Friedrichshafen am Dienstag, 12. Oktober 2004 um 19:30 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus  bietet ein kurzweiliges Programm. Den Auftakt macht hier die Bläserharmonie der Musikschule Friedrichshafen. Die Begrüßung übernimmt Landrat Siegfried Tann, wieder gefolgt von der Vorstellung des Jahrbuches durch die Redakteure Christel und Helmut Voith. Unter dem Titel „’s menschelt halt...“ trägt im Anschluss die Tettnanger „Worthandwerkerin“ Ingrid Koch ihre schwäbischen Gedichte und Betrachtungen vor.

 

Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei und der Bodenseekreis sowie die Stadt Friedrichshafen freuen sich über regen Besuch.

Natürlich kann das Jahrbuch auch im Rahmen der Vorstellungen gekauft werden. Wer dazu keine Gelegenheit hat, bekommt es natürlich auch beim örtlichen Buchhandel.