Band 25 des Kreisjahrbuches „Leben am See“ wird präsentiert

Viele Sammler und Stammleser warten bereits darauf: Pünktlich im Oktober erscheint wieder ein neuer Band des Kreisjahrbuchs „Leben am See“. Und wie üblich nutzen die Herausgeber, das sind der Bodenseekreis sowie die Städte Friedrichshafen und Überlingen diese Gelegenheit zu einer öffentlichen Buchvorstellung. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht naturgemäß eine Einführung in die Inhalte des noch druckfrischen Bandes durch die Redakteure Christel und Helmut Voith, jeweils umrandet von einem kurzweiligen Rahmenprogramm.

Die erste Vorstellung findet statt am Donnerstag, 18. Oktober 2007 um 19:30 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen.

Zum Auftakt spielt das Bläserquintett des Bodensee-Ärzteorchesters. Nach der Begrüßung durch Landrat Lothar Wölfle und der Vorstellung des Jahrbuches wird dann der Zeppelin-Pilot Herr Würtz Bilder zeigen und berichten von der Diamantensuche in Afrika per Luftschiff. Den Abschluss bildet das Ensemble ‚Il Giardino’ der Musikschule Tettnang.

 

In Überlingen wird das Buch präsentiert am Dienstag, 23. Oktober um 19:30 Uhr im Kursaal.

Auf dem Programm steht ein Auftakt durch das Schulorchester der Kaspar Hauser Schule. Nach der Begrüßung durch Landrat Lothar Wölfle und der erneuten Vorstellung des Jahrbuches durch die Redakteure Voith wird Hansjörg Straub von den Anfängen des Überlinger Kinos erzählen. Begleitet wird er auf dem Klavier mit Musik aus der Stummfilmzeit von Werner Israel aus Tettnang.

 

Der Eintritt zu beiden Buchvorstellungen ist frei und die Herausgeber freuen sich über regen Besuch. Das Jahrbuch „Leben am See“ wird im Rahmen der Veranstaltungen aber auch beim örtlichen Buchhandel zum Verkauf angeboten. Die rund 50 Geschichten und Berichte sind eine spannende Lektüre für alle Einwohner, die sich für Geschichte und Gegenwart der Bodenseeregion interessieren.