„Tag des offenen Denkmals“

Wenn am Sonntag, den 14. September 2008, bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ stattfinden wird, beteiligt sich auch der Bodenseekreis wieder an dieser Aktion. Die „Arbeitsgemeinschaft Geschichte“ gestaltet nun schon seit mehr als 10 Jahren regelmäßig diesen Aktionstag im Bodenseekreis. In diesem Jahr präsentiert sie rund 20 Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind. Gemäß dem diesjährigen Motto „Archäologie und Bauforschung“ können Besucher im Rahmen von Führungen, Vorträgen, Dokumentationen und vielen weiteren Angeboten erfahren, wie diese beiden zentralen Arbeitsfelder der Denkmalpflege praktisch angewendet werden. Auf dem Programm stehen historische Rundgänge in Bermatingen, Markdorf, Oberteuringen, Eriskirch und Raderach. Die Ergebnisse historischer Bauforschung werden in Überlingen (Münsterplatz), in Frickingen (Petershauser Hof, Gebermuseum Lohmühle), Owingen (Turm in Hohenbodman), Kressbronn (Hofanlage Milz) und  Langenargen (Amtshof, Gasthaus „Adler“) vorgestellt. Speziell dem Thema „Fachwerk“ widmen sich Angebote im Häfler Ortsteil Ittenhausen sowie in Meersburg. In Salem wird die kulturhistorische Bedeutung der Grabhügel aus der Keltenzeit im Hardtwald bei Führungen erläutert. In Unteruhldingen erfahren die Besucher auf dem „Historischen Zeitenweg“ Wissenswertes über 10.000 Jahre Geschichte am Bodensee. Und schließlich dürfen die neuen Erkenntnisse über die jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Besiedlung in der Sipplinger Bucht, welche die Taucharchäologie erst im vergangenen Winter ans Licht gebracht hat, nicht fehlen.

Wer seinen individuellen Tag des offenen Denkmals planen will, sollte einen Blick in die neue Broschüre des Kreisarchivs werfen. Das Heft mit dem Titel  „Spurensuche – Archäologie und Bauforschung im Bodenseekreis“ bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Aktionen im Bodenseekreis. Die Denkmäler sind dort nach Städten und Gemeinden geordnet. Hier finden Sie Kurzbeschreibungen zu den Objekten, Hinweise auf Veranstalter, alle nötigen Adressen, Öffnungszeiten und Sonderaktionen wie Führungen, Vorträge, Ausstellungen sowie zum musikalischen und kulinarischen Rahmenprogramm. Die Zusammenfassung aller Veranstaltungsorte im Kreisgebiet und eine Übersichtskarte dienen der raschen Orientierung und ermöglichen die Zusammenstellung von Touren.

Die neue Broschüre ist bei allen Gemeindeverwaltungen und Touristinformationen sowie beim Kulturamt des Bodenseekreises in Schloss Salem (07553 91675-10) kostenlos erhältlich. Das Programm im PDF-Format finden Sie auch auf der Internetseite des Kulturamts zum Herunterladen unter http://www.bodenseekreis.de/denkmaltag