30. Langenargener Wirtschaftsgespräch am 5. November 2009 um 19:30 Uhr im Schloss Montfort

Landrat Lothar Wölfle eröffnet am Donnerstag, 5. November 2009 um 19.30 Uhr im Schloss Montfort, Langenargen, das 30. Langenargener Wirtschaftsgespräch und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hierzu herzlich ein.

Die Referentin an diesem Abend, Dr. Carmina Brenner, Präsidentin des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, spricht zum Thema „Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg: Stärken und Schwächen im globalen Umfeld – wie sind wir in der Krise aufgestellt?“

Deutschland ist wie kaum ein anderes Land auf den Export ausgerichtet. Das gilt besonders für Baden-Württemberg. Über 70 % der Exporte gehen in europäische Länder. Deshalb ist die Exportindustrie stark von der Entwicklung innerhalb Europas und insbesondere der EU abhängig.
In Hochlohnländern wie Deutschland und speziell Baden-Württemberg sind Innovation und technischer Fortschritt Schlüsselelemente für die Sicherung langfristiger Wettbewerbsfähigkeit. Auch moderne Informations- und Kommunikationstechniken spielen eine große Rolle.
Angesichts der demographischen Entwicklung müssen sich die Unternehmen zusätzlich verstärkt mit ihrem künftigen Arbeitskräftebedarf auseinandersetzen.

Das Statistische Landesamt erhebt, erarbeitet und analysiert eine Vielzahl von Informationen über unser Land. Seine Präsidentin, Dr. Carmina Brenner, war Referentin im Wirtschaftsministerium, dann 11 Jahre lang Landtagsabgeordnete, Wirtschafts- und Energiesprecherin ihrer Fraktion und verfügt als langjährige Stadträtin in Horb auch über große kommunalpolitische Erfahrungen.

Zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben und der Handwerkskammer Ulm hat das Landratsamt Bodenseekreis das Wirtschaftsgespräch organisiert.

Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion sowie zum persönlichen Gespräch beim Stehempfang.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.