Seit September neuer Leiter des Kreiskulturamtes Dr. Stefan Feucht und neue Leiterin der Galerie Bodenseekreis Dr. Carolin Krumm

Seit 1. September leitet Dr. Stefan Feucht das Kulturamt des Bodenseekreises. Er folgt Dr. h.c. Elmar Kuhn nach, der nach 30 Jahren Kulturarbeit für den Kreis vor kurzem in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ebenfalls seit 1. September leitet Dr. Carolin Krumm die Galerie des Bodenseekreises mit Sitz in Meersburg. Sie ist Nachfolgerin von Cosima Adler-Bechinger.

Der promovierte Zeithistoriker Stefan Feucht sieht den Schwerpunkt seiner Arbeit in der kreativen Verbindung von neuen Impulsen von Außen mit der Vermittlung und der Bewahrung des vielfältigen kulturellen Reichtums der Region. Ein besonderes Augenmerk möchte er dabei auf die Arbeit mit den Beständen des Kulturamtes legen. Insbesondere die umfangreiche Kunstsammlung des Kreises, sowie die Bestände des Kreisarchivs und der Kreisbibliothek sollen der Öffentlichkeit in stärken Maße zugänglich gemacht bzw. präsentiert werden.

Feucht hat in Tübingen und an der University of North Carolina in Chapel Hill/USA „Neuere Geschichte und Politikwissenschaften“ studiert. Er war zuletzt elf Jahre im Haus der Geschichte Baden-Württemberg tätig, wo er für den Bereich Museumspädagogik verantwortlich zeichnete. Ferner wirkte er an zahlreichen Ausstellungsprojekten mit, u. a. der Ausstellungsreihe zur Revolution von 1848/49 sowie am Aufbau der Dauerausstellung im Haus der Geschichte mit. Sein fachlicher Schwerpunkt lag im Bereich der deutsch-französischen Geschichte bzw. den Beziehungen Baden-Württembergs zu Frankreich. Zwischen 1998 und 2001 baute er das deutsch-französische Turenne-Museum in Sasbach in der Ortenau auf, das erste Zweigmuseum des Hauses der Geschichte.

Carolin Krumm, geboren 1965 in Dortmund, studierte Bau- und Kunstgeschichte in Freiburg und Bochum. Nach der Promotion und einem Volontariat am Institut für Denkmalpflege in Hannover führte sie ihr beruflicher Werdegang an verschiedene kulturhistorische Projekte heran: U.a. war sie aktiv an der Landesausstellung zur EXPO 2000 in Hannover beteiligt, erarbeitete die Geschichte historischer Gärten und Friedhöfe und verfasste mehrere Denkmaltopographien in den Bundesländern Niedersachsen und Hessen.

Seit 2005 wohnhaft in Oberschwaben/Biberach widmete sie sich verstärkt der Geschichtsvermittlung der Region: Wertevermittlung, Wissensvertiefung und Sensibilisierung für das Thema ‚Kulturlandschaft‘ sind ihr ein Anliegen. Hierin sieht sie auch einen Arbeitsschwerpunkt als neue Leiterin der Galerie Bodenseekreis: Die Faszination regionaler Kunst mit einer facettenreichen Kulturlandschaftsgeschichte zu verbinden und einem breiten Publikum nahezubringen!