Fachtag „Ernährung-Bewegung-Entspannung“ im schulischen Alltag

Das „Netzwerk Bildung & Gesundheit“ im Bodenseekreis und die Bodensee-Schule laden zum Fachtag „Ernährung-Bewegung-Entspannung“ am Mittwoch, 29. Februar 2012 um 14:30 Uhr ein. Hierzu sind Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter sowie Elternvertreter in der Bodensee-Schule im Friedrichshafener Zeisigweg 1 willkommen und können sich über Bildungsangebote und Projekte zu Ernährung, Bewegung und Entspannung im schulischen Alltag informieren. Als Gastreferent informiert Professor Sergio Ziroli von der Pädagogischen Hochschule Weingarten über gesellschaftliche und bildungsorientierte Veränderungen und Notwendigkeiten und stellt neue Aspekte in der Lehrerausbildung vor. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, sich in Workshops und beim „Markt der Möglichkeiten“ mit zahlreichen Ansprechpartnern, wie beispielsweise der Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg und des Programms „Komm mit in das gesunde Boot“, fachlich auszutauschen.

Seit drei Jahren engagiert sich das „Netzwerk Bildung & Gesundheit“, ein Zusammenschluss des Landratsamtes des Bodenseekreises (Landwirtschaftsamtes, Gesundheitsamtes, Sozialplanung und Volkshochschule), des Staatlichen Schulamtes Markdorf, der Schulpsychologischen Beratungsstelle und der Polizeidirektion Friedrichshafen, für die gesundheitsförderliche Ausrichtung der Schulen im Bodenseekreis. Gerade bei der Ernährung und Bewegung gilt es, die Weichen möglichst früh im Leben zu stellen. „Neben der Familie spielen dabei Kindertageseinrichtungen und Schulen als Lebens-, Lern- und Entwicklungsräume der Kinder und Jugendlichen eine immer wichtigere Rolle“, sagt Irmgard Hofmann vom Landwirtschaftsamt. So soll dieser Fachtag dazu dienen, Schulen dabei zu unterstützen, Ernährung und Bewegung in die Schulprogramme zu integrieren.

In Zusammenarbeit mit Vertretern des grenzüberschreitenden EU-Projekts „Kinder im Gleichgewicht“ erstellte das Netzwerk die Broschüre „Essen & Trinken in Schulen“, die für mehr Sensibilität für eine gesunde Ernährung und Schulverpflegung rund um den gesamten Bodensee wirbt. Darin sind zahlreiche Tipps aufgeführt, die Schulen und Eltern als Orientierungshilfe bei der Gestaltung eines schmackhaften und gesunden Verpflegungsangebotes dienen. Auch diese Broschüre wird auf dem Fachtag vorgestellt.

Nähere Informationen gibt es beim Gesundheitsamt, Tel. 07541 204-5836 oder beim Landwirtschaftsamt, Tel. 07541 204-5823. Das Programm und die Broschüre gibt es auf www.siegel-gesunde-schule.de.

<media 5458 _blank>Faltblatt als PDF herunterladen</media>