Langenargener Wirtschaftsgespräch am 24. Oktober: Erfolgsmodell Mittelstand

Den Mittelstand zu stärken bedeute zugleich, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland zu sichern und auszubauen. So der Tenor des Gastvortrags, den der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke, beim 33. Langenargener Wirtschaftsgespräch am Mittwoch, 24. Oktober 2012 halten wird. Schwannecke wird um 20:00 Uhr im Schloss Montfort auch die Herausforderungen und Perspektiven mittelständischer Interessenvertretung in Deutschland und Europa beleuchten.

„Deutschlands Stärke ist der Mittelstand“, so die Veranstalter des Wirtschaftsgespräches, Landratsamt Bodenseekreis, IHK Bodensee-Oberschwaben und Handwerkskammer Ulm. Im Ausland vor Jahren als „old economy“ und traditionalistische Besonderheit belächelt, habe sich in der Krise der Mittelstand als machtvoller Stabilitätsanker und robuster Wachstumsmotor erwiesen: Rund 4,5 Millionen Mittelstandsbetriebe repräsentieren fast die Hälfte aller Bruttoinvestitionen und der Bruttowertschöpfung. Über 70 Prozent aller Arbeitnehmer sind in mittelständischen Unternehmen beschäftigt. Acht von zehn Lehrlingen werden dort ausgebildet.

Eine Anmeldung zum Langenargener Wirtschaftsgespräch ist bis spätestens 22. Oktober 2012 erforderlich:
 
Landratsamt Bodenseekreis
Amt für Kreisentwicklung
Albrechtstraße 77
88045 Friedrichshafen
Fax: 07541 204-7384
E-Mail: petra.arnegger(at)bodenseekreis.de


Hinweis: Der Anmeldeschluss 22. Okt. ist korrekt, er wurde gegenüber dem in der Einladungskarte genannten Datum verlängert.