Wertstoffhof Stetten ab 9. November wieder geöffnet

Der Umbau des Wertstoffhofes in Stetten ist abgeschlossen. Ab Freitag, 9. November 2012, 15:00 Uhr können im Dysenbacherweg beim Sportplatz wieder Wertstoffe abgegeben werden. Die regulären Öffnungszeiten sind ab dann wieder freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Seit September 2012 wurde der Wertstoffhof im Auftrag des Abfallwirtschaftsamts des Bodenseekreises für insgesamt 160.000 Euro umgebaut. Der Hof mit einer Gesamtfläche von 965 Quadratmetern wurde dadurch auf den kreiseinheitlichen Standard gebracht. So hat er jetzt eine durchgängig befestigte Fläche und das nun vollständige Sortiment an Abfuhrcontainern ist übersichtlich angeordnet. Insgesamt gibt es im Bodenseekreis 22 Wertstoffhöfe, bei denen die Bürger bestimmte Stoffe und Materialien entsorgen können. Die Abgabe verwertbarer Altstoffe ist in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei.

Bei der Annahme stehen den Anlieferern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bodenseekreises beratend zur Seite. Folgende Abfälle zur Verwertung werden bis zu 80 Kilogramm ausschließlich von Privathaushalten entgegengenommen:

- Altpapier, Pappe, Kartons
- Behälterglas
- CD-ROMs
- Eisenschrott, Buntmetalle wie Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei und Kabel
- Gartenabfälle
- Holz (keine Altfenster)
- Kleinbatterien
- Kork
- Kunststoff-Hohlkörper- und Kunststoff-Folien (keine Agrarfolien)
- Styropor-Formteile- und Styropor-Verpackungschips
- Speisefette
- Schuhe
- Tonerkartuschen
- Weißblech (Dosen) und Aluminium
- Elektronikschrott und Haushaltsgeräte: z.B. Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner, Elektroherde und Elektrobacköfen, Mikrowellengeräte, Bügeleisen, Staubsauger, Kaffeemaschinen,
- elektrisches Werkzeug, Sport und Freizeitgeräte, Spielzeug etc.
- Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik: z.B. Rechner, Drucker, PC`s mit Tastatur, Maus (keine Fernseher und Monitore)

Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Stetten, den neu eingerichteten Wertstoffhof rege zu nutzen. Nur so können viele gesammelte Altstoffe dem Wirtschaftskreislauf zugeführt und sach- und umweltgerecht verwertet werden.

Größere Mengen an Wertstoffen oder Gartenabfällen können jeden Werktag zu den Wertstoffabteilungen des Entsorgungszentrum Weiherberg in Friedrichshafen-Raderach oder zur Umladestation Füllenwaid bei Überlingen angeliefert werden. Über 80 kg wird eine Gebühr erhoben.

Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung des Landratsamtes Bodenseekreis unter der Tel. 07541 204-5199 und unter www.abfallwirtschaftsamt.de im Internet.