Der Fotograf der Kanzlerin in Meersburg

Der Fotograf Michael Trippel, 300dpi, 10x15cm

Unter dem Titel „Bildjournalismus heute“ hält Politik-Fotograf Michael Trippel am 31. Oktober 2013 um 19:00 Uhr im Neuen Schloss Meersburg einen Vortrag über seine Arbeit. Man muss kein Fotografie-Fan sein, um Trippels Bilder zu kennen. Zuletzt fotografierte er einen Teil der Werbekampagne von Angela Merkel im Bundestagswahlkampf 2013. Hochkarätige Politiker zu portraitieren gehört zu seinem Kerngeschäft. So arbeitet der gebürtige Friedrichshafener unter anderem als Fotoreporter für das Politik-Ressort beim Magazin Stern. Der Eintritt in die Ausstellung und zum Vortrag kostet sechs, ermäßigt drei Euro.

Der Vortrag findet in Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Fotografie. Landschaft Leute Licht“ in der Galerie Bodenseekreis und im Neuen Schloss in Meersburg statt. In der Ausstellung sind auch einige Bilder von Michael Trippel zu sehen. Die Fotografien aus der Serie „Land“ aus dem Jahr 1999 sind zum Teil reine Landschaftsaufnahmen. Es werden aber auch junge Menschen in der Natur gezeigt, die ihre Zukunft in Oberschwaben sehen.
Mit der Ausstellung widmen sich die Galerie Bodenseekreis und das Neue Schloss Meersburg noch bis 3. November 2013 der Fotografie Oberschwabens zwischen 1900 und 2000. Dabei werden sowohl Werke von Fotografen aus der Region als auch Fotos gezeigt, die in Oberschwaben gemacht wurden. Von schwarz-weißen Familienportraits bis zu modernen Fotoexperimenten ist alles dabei.
 

Kurzbiografie Michael Trippel
Michael Trippel wurde 1964 in Friedrichshafen geboren. Seit 1991 arbeitet er freiberuflich als Fotograf. Er veröffentlichte unter anderem in Stern und Spiegel. Im Auftrag der Fotoagentur laif hat er Fotos aufgenommen, die in ganz Deutschland auf Plakaten zu sehen waren – er begleitete die Bundeskanzlerin im Bundestags-Wahlkampf 2013. Sein Portrait der Kanzlerin wurde im Wahlkampf für die Plakatierung benutzt. Er ging mit den Berliner Philharmonikern auf Tournee, machte Werbeaufnahmen für Jack Wolfskin und portraitierte die Opernsängerin Anna Netrebko. Mit seinen Fotos gewann er mehrere Preise, zuletzt den Hansel- Mieth Preis. Er gewann ihn für seine Fotos zu einer Stern-Reportage über einen Mann, der von seiner Familie aus Kostengründen in einem Altenheim in der Slowakei untergebracht wird.

Informationen zur Ausstellung, in deren Rahmenprogramm die Podiumsdiskussion stattfindet

„Fotografie. Landschaft Leute Licht“
Kooperationsausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit dem Bodenseekreis und der Stadt Meersburg im Rahmen des Ausstellungs- und Forschungsprojekts „Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert“ der Gesellschaft Oberschwaben. 

Kuratorin: Dorothea Cremer-Schacht
Projektleitung: Heike Frommer M.A., Kulturamt Bodenseekreis

Laufzeit: bis 3. November 2013

Ausstellungsorte: Galerie Bodenseekreis und Neues Schloss Meersburg, Am Schlossplatz, 88709 Meersburg
Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr (Schlossmuseum bis 18:30 Uhr)
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, freier Eintritt mit Bodensee-Erlebniskarte

Kontakt:
Neues Schloss Meersburg,
Tel. 07532 8079410,
info@neues-schloss-meersburg.de

Galerie Bodenseekreis, Tel. 07532 494129, galerie@kultur-bodenseekreis.de
Stadt Meersburg, Tel. 07532 440400, info@meersburg.de