Lothar Wölfle als Landrat bestätigt

Lothar Wölfle (rechts im Bild) wurde vom Kreistag für acht weitere Jahre als Landrat des Bodenseekreises bestätigt. Es gratulieren Sitzungsleiter und CDU-Fraktionschef Dieter Hornung und Kreisrätin Christina Günthör.

Lothar Wölfle ist erneut zum Landrat des Bodenseekreises gewählt worden. Der Kreistag bestätigte den 56-jährigen am Dienstag (24. Februar 2015) mit 48 Ja-Stimmen für dessen zweite Amtszeit. Bei der geheimen Abstimmung gab es drei Nein- und eine ungültige Stimme. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Damit kann Lothar Wölfle acht weitere Jahre lang die Geschicke des Landkreises lenken. Formell beginnt seine neue Amtszeit am 14. Mai dieses Jahres.

In seiner Bewerbungsrede nannte Wölfle die Bereiche Bildung, Verkehrsinfrastruktur und die Konsolidierung der Kreisfinanzen als besondere Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit. Darüber hinaus stünden unter anderem die Herausforderungen des demografischen Wandels, die Stärkung des Ehrenamts sowie eine noch weiter verbesserte Kundenfreundlichkeit und Effizienz der Kreisverwaltung ganz oben auf seiner persönlichen Agenda, erklärte Wölfle.

Im Bodenseekreis leben rund 210.000 Einwohner in 23 Städten und Gemeinden. Der Landkreis zählt zu den wirtschafts- und innovationsstärksten Regionen Baden-Württembergs. Er ist auch eines der fünf Luft- und Raumfahrtindustriezentren Deutschlands.

Der Kreistag des Bodenseekreises wurde im Mai 2014 für fünf Jahre gewählt. Ihm gehören 58 Kreisräte an. Sitzverteilung: CDU 20, FWV 12, Die Grünen 10, SPD 8, FDP 3, Die Linke 2, Eriskircher Liste 1, Oberteuringer Liste 1, BVÜOS 1. Das Landratsamt ist in 22 Ämtern organisiert. Dort arbeiten rund 1.130 Mitarbeiter. Der aktuelle Kreishaushalt hat ein Volumen von knapp 300 Millionen Euro.