BeKi-Zertifikat für den Sprachheilkindergarten Friedrichshafen

Kinder, Eltern und Erzieher des Sprachheilkindergartens in Friedrichshafen sind stolz auf das BeKi-Zertifikat. Es bestätigt, dass die Kleinen hier gut und vor allem gesund essen und trinken. Foto: Landratsamt Bodenseekreis

Für eine vorbildliche Ernährungsbildung und Verpflegung hat der Sprachheilkindergarten der Sprachheilschule in Friedrichshafen das BeKi-Zertifikat erhalten. Denn Kindertageseinrichtungen, die sich in besonderer Weise um eine ausgewogene Ernährung einsetzen, können sich durch die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung - BeKi“ zertifizieren lassen.

„Im Sprachheilkindergarten gehören schon immer gutes Essen und Trinken in Gemeinschaft zum Kindergartenalltag“, sagte Irmgard Hofmann vom Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, die das Zertifikat der Kindergartenleiterin Karin Treu am 21. Oktober 2015 überreichte. Das BeKi-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal für Kindertageseinrichtungen und macht die Bedeutung ausgewogener Ernährung nach außen hin sichtbar. BeKi steht für die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“, die engagierte Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat begleitet.

Im Sprachheilkindergarten liegt der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf der Förderung der Sprachentwicklung. Das Thema Essen und Trinken ist geradezu ideal um die Sprache und die Freude am Sprechen zu fördern. Der erlernte Wortschatz kann im Alltag praktisch umgesetzt und verinnerlicht werden. „Bei pädagogischen Angeboten schnippeln die Kinder mit viel Freude Obst und Gemüse, lernen dabei die Vielfalt der Lebensmittel kennen und erlernen zudem wichtige Alltagskompetenzen“, so Karin Treu. Einen hohen Stellenwert haben in der Einrichtung die gemeinsamen Mahlzeiten. Ausgewogenes Essen, das im Kindergarten mit möglichst regionalen und saisonalen Produkten frisch zubereitet wird, ist dem Team wichtig. Und ein ungesüßtes Getränk steht für die Kinder immer bereit. „Gemeinsam zu essen und zu trinken am schön gedeckten Tisch ist für die Kinder ein Genuss und regt zum miteinander reden an“, erzählt Treu.

Weitere Informationen zum BeKi Zertifikat unter www.beki-bw.de und bei der BeKi-Koordinatorin im Landratsamt Bodenseekreis, Irmgard Hofmann, unter Tel. 07541 204-5800.