Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht

Die Zahl der minderjährigen Flüchtlinge, die ohne Eltern oder Personensorgeberechtigte nach Deutschland kommen, nimmt wie die gesamte Flüchtlingszahl deutlich zu. Deshalb sucht das Jugendamt Bodenseekreis Familien, Paare oder Einzelpersonen, die die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge bei sich aufnehmen. Die meisten der hier ankommenden Flüchtlinge sind junge Männer im Teenageralter ab 15 Jahren. Neben einem Zimmer, in dem sie sich endlich in Sicherheit fühlen können, benötigen sie zudem Unterstützung, um sich in Deutschland zurechtzufinden. Gastfamilien können den jungen Menschen helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren und eine neue Perspektive für ihr Leben zu entwickeln.

Grundsätzlich ist die Aufnahme eines jungen unbegleiteten Flüchtlings unkompliziert. Neben der Offenheit für andere Kulturen sind einige formelle Kriterien wie räumliche Möglichkeiten, Gesundheitsbescheinigung und ein erweitertes Führungszeugnis notwendig. Wer einen oder zwei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufnimmt, wird hierbei durch das Jugendamt begleitet und unterstützt und erhält ebenso eine finanzielle Entschädigung. Um das Asylverfahren oder andere sorgerechtliche Aspekte kümmert sich der Vormund des jungen Menschen.

Fluchtgründe, warum junge Menschen alleine zu uns nach Deutschland kommen, sind sehr vielfältig. Manche Flüchtlinge werden auf der Flucht von ihren Eltern getrennt, andere werden von ihren Eltern alleine auf den Weg geschickt, um ihnen ein besseres Leben als im Herkunftsland zu ermöglichen. Bei anderen wiederum sind die Eltern bereits verstorben und die Jugendlichen sind eigenständig aufgrund von Gewalt, Krieg oder Misshandlungen aus ihrem Heimatland geflohen. Sobald die jungen Menschen hier ankommen, ist das Jugendamt für sie verantwortlich, auch für die Organisation der Unterbringung und Versorgung.

Wer ein Gästezimmer oder eine Einliegerwohnung frei hat und sich vorstellen kann, einen jungen Menschen beim Start in ein selbstständiges Leben in einem neuen Umfeld zu unterstützen, kann sich beim Jugendamt des Bodenseekreises melden: Anja Zimmermann, Tel. 07541 204-5541, Barbara Heinzelmann, Tel. 07541 204-5646 sowie Lydia Wagner, Tel. 07541 204-5620.