JugendMedienWoche in den Herbstferien

Die JugendMedienWoche bietet in den Herbstferien eine große Palette an Infos und Mitmachangeboten rund um die digitalen Medien. Foto: Fotolia.de
Logo Jugendmedienwoche

Die JugendMedienWoche vom 2. bis 7. November 2015 bietet einen bunten Mix aus nützlichen Infos, praktischen Hilfen und kreativen Ideen rund um das Thema digitale Medien. Hier geht es zum Beispiel um Bild- und Soundbearbeitung; Programmieren und Computerspiele; Radio, Fernsehen und YouTube-Videos; Zeitungsjournalismus und Soziale Netzwerke. Die rund 40 Angebote finden quer durch den Bodenseekreis statt. Sie wurden jeweils speziell für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen entwickelt. Auch für Eltern und Pädagogen sind viele Programmpunkte ausgearbeitet worden. Hier gibt es auch noch viele Plätze zu belegen.  Auch gibt es noch freie Plätze für die Auftaktveranstaltung der JugendMedienWoche am Montag, 2. November 2015 mit Professorin Insa Sjurts, die neue Präsidentin der Zeppelin Universität, mit ihrem Vortrag „Addicted to you – wie Medien unser Leben prägen“.

Kinder und Jugendliche kommen immer früher mit Internet, Computer und Smartphone in Kontakt. Dies stellt Erwachsene vor zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen. Die JugendMedienWochen haben zum Ziel, die Wirkung der Medien auf die Entwicklung der jungen Menschen in wissenschaftlich fundierten Vorträgen aufzuzeigen sowie praktische Tipps zum Umgang im Medienkonsum und zum Einsatz der Medien in der Jugendarbeit zu geben. Die halb- oder ganztägigen Workshops kosten drei Euro Teilnahmegebühr, die meisten Abendvorträge sind kostenfrei.