Kreistags-Report

Ignaz Wetzel, der neu gewählte Sozialdezernent Foto: Landratsamt Bodenseekreis, Robert Schwarz

Kontaktstelle „Frau & Beruf“

Die Kontaktstelle „Frau & Beruf“ Ravensburg erhält ab kommendem Jahr einen jährlichen Zuschuss von 5.000 Euro durch den Bodenseekreis. Dafür bietet die Kontaktstelle künftig Beratungstermine im Landkreis an,  voraussichtlich in Friedrichshafen und Überlingen. Die Kontaktstelle bietet ein umfangreiches und qualifiziertes Unterstützungs- und Beratungsangebot für Frauen und kreisansässige Unternehmen. Themen sind insbesondere der Wiedereinstieg nach der Familien- oder Pflegephase sowie generell die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Förderung ist zunächst auf fünf Jahre befristet.

Fachberatungsstelle „Hilfe gegen sexuellen Missbrauch“

Der Landkreis möchte gemeinsam mit der Stadt Friedrichshafen eine neue Fachberatungsstelle „Hilfe gegen sexuellen Missbrauch“ ins Leben rufen. Betroffene sowie deren Angehörige und Bezugspersonen sollen dort konkrete Hilfe und Beratung durch qualifizierte Fachkräfte finden. Bislang finden Hilfesuchende aus dem Bodenseekreis solche Angebote lediglich in Konstanz und Ravensburg. Experten gehen aber von einer Anzahl an Betroffenen Kindern und Jugendlichen im viertstelligen Bereich allein im Bodenseekreis aus. Auf der Grundlage eines durch Stadt und Kreis beauftragten Konzeptes wurden daher Angebote verschiedener Träger eingeholt. Beim gemeinsam durchgeführten Bewertungs- und Auswahlverfahren haben sich die Experten der beiden Verwaltungen für das Angebot der Caritas Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit dem Caritasverband Linzgau e. V. entschieden. Die Kosten von jährlich rund 185.000 Euro wollen sich Stadt und Landkreis teilen. Es ist geplant, dass der Gemeinderat der Stadt Friedrichshafen in seiner nächsten Sitzung darüber berät und entscheidet. Die Beratungsstelle könnte dann 2016 in Betrieb gehen.

Weiterentwicklung der Konzeption „Familientreffs“

Der Kreistag hat sich zum System der Familientreffs im Bodenseekreis als niederschwelliges und alltagsnahes Angebot für junge Familien aller Gesellschaftsteile bekannt. Derzeit gibt es 21 Familientreffs im Bodenseekreis. Rund 2.500 Familien nutzen jährlich deren Angebote. Der Landkreis gibt dafür pro Jahr rund 800.000 Euro aus. Hinzu kommen die Kosten für Räumlichkeiten und Mobiliar, die durch die jeweiligen Städte und Gemeinden getragen werden. Das erklärte Ziel des Kreises ist es, dass in allen Gemeinden solche Angebote etabliert werden.

Ausschuss für Umwelt und Technik, 28. September 2015

Der Landkreis fördert die technische Ausstattung des neuen Gebäudes der Zeppelin Universität auf dem Campus Fallenbrunnen in Friedrichshafen mit einer halben Million Euro. Bereits 2012 hatte der Kreistag den Beschluss gefasst, in den Jahren 2013 und 2014 je 250.000 Euro an einmaligem Zuschuss zu gewähren. Diese Mittel sind jedoch nicht in Anspruch genommen worden. Nun hat sich der Ausschuss vor Ort selbst ein Bild vom neuen Gebäude und der von der Universität vorgeschlagenen Zuordnung der Fördergelder gemacht und entschieden, dass der Zuschuss ausgezahlt werden kann. Mit dem Geld finanziert die Uni Teile der Medien- und Unterrichtstechnik in ihrem erst jüngst eröffneten Domizil.

Info:

Der Kreistag des Bodenseekreises wurde im Mai 2014 für fünf Jahre gewählt. Ihm gehören 58 Kreisräte an.
Sitzverteilung: CDU 20, FWV 12, Die Grünen 10, SPD 8, FDP 3, Die Linke 2, Eriskircher Liste 1, Oberteuringer Liste 1, BVÜOS 1.