Besichtigungs-Möglichkeit in neuer Asylunterkunft Markdorf-Steibensteg

Der Bodenseekreis hat in Markdorf-Steibensteg im ehemaligen Gasthaus „Traube“ eine neue Gemeinschaftsunterkunft für etwa 70 Flüchtlinge eingerichtet. Bevor die ersten Bewohner dort einziehen, haben Anwohner und interessierte Bürger am kommenden Montag die Möglichkeit, das für diesen Zweck umgebaute Gebäude zu besichtigen und sich ein Bild von den Wohnverhältnissen in der Unterkunft zu machen. Dabei stehen auch die zuständigen Mitarbeiter der unteren Aufnahmebehörde des Landratsamts für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Das Haus in der Anton-Reichle-Straße / Ecke Bundesstraße 33 ist am Montag, 22. Februar von 18:00 bis 19:30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Bei den neuen Bewohnern wird es sich ganz überwiegend um Familien und allein reisende Männer aus Afghanistan und Pakistan handeln. Diese ziehen aus Notunterkünften in Tettnang um, da sie dort teilweise schon längere Zeit leben mussten. Außerdem rechnet das Landratsamt bei diesen Personen mit längeren Bearbeitungszeiten der Asylanträge, was eine noch längere Aufenthaltsdauer in den Hallenunterbringungen bedeuten würde. Die Flüchtlinge versorgen sich in Markdorf selbst. Dabei werden sie im Alltag durch die Heimleitung und hauswirtschaftliche Beratung des Landratsamts sowie die Sozialbetreuung des DRK begleitet.

Noch in derselben Woche sollen die ersten Flüchtlinge einziehen. In den nächsten Tagen werden dann noch im Obergeschoss des ehemaligen Gasthofes Restarbeiten durchgeführt. Danach wird auch in diese Räume Leben einkehren.