Lernort Bauernhof aktiv und gefragt

Die Verantwortlichen des Lernort Bauernhofs e. V.: (v. l.) Irmgard Hofmann, Koordinatorin Lernort Bauernhof Landratsamt Bodenseekreis, Markus Traber, Antonia Kitt, Hubert Störkle, Christa Schlageter, Vorstandsvorsitzende Monika Gobs, stellvertretende Vorsitzende Marion Häberle, Geschäftsführerin Hildegard Schwarz, Simone Kärcher-Reichle, Maria Schubert, Kerstin Bullack, Heidi Schlatter und Hanna Dauwalter. Foto: Landratsamt Bodenseekreis

Bei der Mitgliederversammlung des Lernort Bauernhof Bodensee e. V. Ende Januar 2016 in Stockach hat Geschäftsführerin Hildegard Schwarz auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück blicken. „Im letzten Jahr haben wir rund 5.000 Kinder auf den Höfen gehabt und die Zahl steigt jährlich an“, freut sich Schwarz. „Einige Schulen haben bereits eine Bildungspartnerschaft mit einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgebaut und besuchen diesen regelmäßig“, so die Geschäftsführerin. Auch bedankte sich Schwarz bei den Landkreisen Konstanz und Bodenseekreis sowie der Sielmannstiftung für ihre finanzielle Unterstützung, ohne die die Arbeit der Mitgliedsbetriebe nicht möglich wäre. Da die Nachfrage nach Hofbesuchen in den letzten Jahren stark angestiegen sei, würden auch die finanziellen Mittel des Vereins jedes Jahr komplett ausgeschöpft, erklärte Schwarz.

Ein Höhepunkt im Jahr 2015 war die Veranstaltung eines Familienfestes auf Hof Höllwangen in Überlingen, bei dem das 10-jährige Bestehen des Vereins im Bodenseekreis gefeiert wurde. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Um den Verein in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, präsentiert er sich unter anderem bei der Messe Fruchtwelt am kommenden Wochenende in Friedrichshafen sowie mit vielen Mitmachaktionen beim Kreisfamilienfest des Bodenseekreises in Salem am 3. Oktober 2016. Für Mitglieder und interessierte Landwirte besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bei zwei Stammtischen sowie zur Weiterbildung bei einer Fachexkursion des Landwirtschaftsamts Tuttlingen am 25. Februar 2016 und einer Fortbildung zum Thema „Naturschutz in der Landwirtschaft“ im November 2016. Die bereits bewährten Erzieher- und Lehrerfortbildungen beschäftigen sich dieses Jahr mit dem Thema Getreide und werden je einmal im Bodenseekreis und einmal im Landkreis Konstanz angeboten. Momentan wird noch an einer App für eine digitale Hoferkundung zum Thema Milch gearbeitet, die Ende März der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre Aktivitäten als Gründungsmitglied wurde Familie Binder aus Steißlingen geehrt. Da aufgrund einer Umstrukturierung ihres Betriebes nun keine Hofbesuche mehr durchgeführt werden können wurden sie ebenso aus dem Verein verabschiedet. Christa Schlageter wurde für ihre langjährige Tätigkeit als Kassiererin geehrt und in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Carina Herth-Seuffert an. Susanne Rieber übernimmt das Amt der Schriftführerin. Erfreulich ist, dass sich im Jahr 2015 neun neue Mitglieder dem Verein angeschlossen haben um ihre Hoftore für Kinder zu öffnen, sodass die nun 51 Mitglieder eine breite Auswahl an Möglichkeiten für das außerschulische Lernen zum Thema Landwirtschaft anbieten können. Monika Gobs, 1. Vorsitzende des Vereins, präsentierte den Mitgliedern den neu gestalteten Flyer, der nun mit einer neuen Mitgliederliste wieder aktuelle Informationen über die Vereinsaktivitäten und Mitgliedsbetriebe bietet.

Eine Veranstaltungsübersicht und weitere Informationen gibt es unter www.lernort-bauernhof-bodensee.de.