Besichtigungs-Möglichkeit in neuer Asylunterkunft in Uhldingen-Mühlhofen

Der Bodenseekreis hat im Kanalweg 2 in Uhldingen-Mühlhofen eine neue Gemeinschaftsunterkunft für rund 45 Flüchtlinge eingerichtet. Bevor die ersten Bewohner dort einziehen, haben Anwohner und interessierte Bürger am Dienstag, 25. Oktober 2016 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, das für diesen Zweck umgebaute Haus zu besichtigen und sich ein Bild von den Wohnverhältnissen in der Unterkunft zu machen. Dabei stehen auch die zuständigen Mitarbeiter des Landratsamts gemeinsam mit Bürgermeister Edgar Lamm für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Die ersten Bewohner der neuen Unterkunft werden aus dem Irak und aus Syrien stammen. Es handelt sich um Familien, die zuvor in der Notunterkunft im Gallussaal der Stiftung Liebenau gelebt haben. Wegen der aktuell stark zurückgegangenen Zuweisungszahlen kann der Landkreis seine Flüchtlingsnotunterkünfte allmählich leeren und den Menschen Wohnraum in regulären Gemeinschaftsunterkünften geben. Hier leben sie, solange ihr Asylverfahren läuft. Danach ziehen sie in sogenannte Anschlussunterbringungen, für die die Städte und Gemeinden verantwortlich sind.

In der Regel bewohnt eine Familie einen Raum und es gibt gemeinsam genutzte Kücheneinrichtungen und Sanitärräume. Die Flüchtlinge versorgen sich in der Gemeinschaftsunterkunft selbst. Dabei werden sie im Alltag durch die Heimleitung und hauswirtschaftliche Beratung des Landratsamts sowie die Sozialbetreuung der Diakonie begleitet.

Kontaktmöglichkeiten zu Ansprechpartnern vor Ort, Hinweise für ehrenamtliche Helfer, eine Meldemöglichkeit für Wohnraum sowie weitere Informationen rund um das Thema Asyl und Migration gibt es auf www.bodenseekreis.de