vhs Bodenseekreis bietet Integrationskurse an

Anfang Oktober 2016 startete die vhs Bodenseerkeis ihren ersten Integrationskurs für Flüchtlinge mit Alphabetisierungsbedarf. Seit September 2016 ist sie nämlich ein zugelassener Träger für Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Nach den Herbstferien wird ein neuer Kurs für lateinisch alphabetisierte Personen angeboten. Interessierte können sich hierzu gerne bei der vhs Bodenseekreis anmelden.

„Neben dem Sprachunterricht erhalten die Teilnehmer auch einen 100 Stunden umfassenden Orientierungskurs „Leben in Deutschland“, der die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands vermittelt“, so Gabriele Schenk, Leiterin des Fachbereichs Deutsch bei der vhs Bodenseekreis. Beide Kurse schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Wer beide besteht, erhält das „Zertifikat Integrationskurs“ (ZI), das Voraussetzung für die Niederlassungserlaubnis beziehungsweise die Einbürgerung ist. Um aber an einem Integrationskurs teilnehmen zu können, benötigen die Migranten einen Verpflichtungs- oder Berechtigungsschein. Dieser kann vom Jobcenter, der unteren Aufnahmebehörde oder direkt vom BAMF ausgestellt werden. Wer im Bezug der sozialen Leistungen ist, kann auf Antrag von den Kursgebühren befreit werden. Selbstverständlich unterstützt die vhs die Migranten bei der Antragsstellung.

Weitere Integrationskurse sollen noch in diesem Jahr in Markdorf, Salem, Tettnang und Meckenbeuren starten. Für den Ausbau des Angebots an Integrationskursen sucht die vhs Bodenseekreis zudem auch weitere qualifizierte Lehrkräfte. Interessierte mit entsprechender pädagogischer Bildung können sich direkt bei der Leiterin des Fachbereichs Deutsch, Gabriele Schenk, melden. Weitere Informationen zu den Integrationskursen gibt es auch unter www.vhs-bodenseekreis.de.