Schulung „Rechtliche Betreuung“ am 10. November im Landratsamt

Die Betreuungsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis bietet zusammen mit dem Betreuungsverein SKM wieder eine Schulung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer an. Auch andere Personen und Institutionen, die sich für dieses Thema interessieren, sind dazu eingeladen. In insgesamt vier Veranstaltungen werden die gesetzlichen Grundlagen, Rechte und Pflichten des Betreuers, Vermögensverwaltung und vieles mehr geschult. Begleitend dazu werden Arbeitshilfen und Checklisten ausgeteilt. Der vierte Schulungstermin in diesem Jahr mit dem Thema „Hilfe für pflegebedürftige Menschen und Leistungen der Pflegeversicherung: Neue Pflegeleistungen durch das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017“ findet am Donnerstag, 10. November 2016 um 18:30 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77, Säntissaal, 7. OG, statt. Anmeldung bei Annett Navarra von der Betreuungsbehörde beim Landratsamt unter Tel. 07541 204-5083 oder E-Mail an annett.navarra@bodenseekreis.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine rechtliche Betreuung wird für erwachsene Menschen eingerichtet, die wegen einer psychischen, körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Auf den rechtlichen Betreuer kommt eine Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben zu. Er oder sie erledigt als gesetzlicher Vertreter, Vertrauensperson und Ansprechpartner für den betreuten Menschen den Schriftverkehr. Er übernimmt Behördengänge und trifft finanzielle Regelungen, klärt aber auch Ansprüche wie zum Beispiel auf Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Pflegeversicherung und Wohnungsangelegenheiten. In Fragen der Gesundheit ist der Betreuer der erste Ansprechpartner für den Arzt oder das Heim. Dafür bedarf es vielerlei Kenntnisse auf den einzelnen Gebieten und auch über die zugrundeliegenden Rechtsvorschriften.

Weitere Informationen auch auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Betreuung du Vorsorgeverfügung).