Neuer Selbsthilfe-Wegweiser 2017/2018

ADHS, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung - es gibt viele Erkrankungen und Lebenssituationen, in denen der Austausch mit anderen Betroffenen ebenso wichtig sein kann, wie mit einem Experten. Selbsthilfegruppen sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsförderung. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser 2017/2018 des Bodenseekreises sind mehr als 190 Selbsthilfe-, Bewegungs- und Hospizgruppen sowie Anbieter von professionellen Hilfen aufgeführt. Die Gruppen sind mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner sowie die Orte der Treffen hier übersichtlich angeordnet. Zudem werden das Selbsthilfe-Netzwerk, die Kontaktstelle sowie der Lenkungskreis Selbsthilfe vorgestellt.

Bewegungsgruppen zum Beispiel unterstützen das Wohlbefinden und wirken gesundheitsförderlich. Hierzu zählen Angebote wie Funktionstraining bei Rheuma, Herzsport oder Diabetes Bewegungsgruppen. Hospizgruppen unterstützen Schwerkranke und Sterbende sowie deren Familien in dieser belastenden Lebenslage. Persönliche Betroffenheit und die Sorge für das gesellschaftliche Miteinander bilden die Grundlage und den Motor für dieses vielfältige ehrenamtliche Engagement in den Gruppen.

Der Selbsthilfe-Wegweiser wird von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt des Bodenseekreises herausgegeben. Er kann in Papierform unter Tel. 07541 204-5838 oder per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de angefordert werden. Er ist auch unter www.bodenseekreis.de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Selbsthilfe) als pdf-Dokument herunterladbar.


Bildinfo: Der aktuelle Selbsthilfe-Wegweiser 2017/2018 ist unter http://www.bodenseekreis.deauch online verfügbar.
Foto: Landratsamt Bodenseekreis