„Älter werden - was dann?“

Vortrag in Überlingen: Rechtliche Vorsorge und Unterstützung

„Rechtliche Vorsorge und Unterstützung“ ist das Thema eines Vortrags am Donnerstag, 16. März 2017 um 18:00 Uhr in Überlingen. Emil Schuhmacher vom Betreuungsverein SKM im Bodenseekreis wird in der Constantin-Vanotti-Schule (Raum C 014), Carl-Benz-Weg 37, die rechtliche Betreuung, die Betreuungsverfügung, die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung vorstellen und dabei auf die Unterschiede und die Besonderheiten der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten eingehen. Unfälle, Krankheit oder Alter können in einer solchen Situation nicht automatisch für ihre Angehörigen handeln oder sie rechtlich vertreten. Damit die Interessen im Falle des Falles gewahrt bleiben und die Angelegenheiten geregelt werden können, sieht das Recht verschiedene Möglichkeiten vor. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Einbruchssicherheit, Demenz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Deggenhausertal, Friedrichshafen, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang und Überlingen angeboten.

Alle Themen und Termine sind auch im Internet auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe „Älter werden“) nachzulesen.

Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern.

Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel. 07541 204-5640, E-Mail: wiltrud.bolien@bodenseekreis.de.

Die nächsten Themen und Termine:

„Radfahren - Klassisch oder mit Elektroantrieb“
Dienstag, 21. März 2017, 18:00 Uhr in Überlingen, Constantin-Vanotti-Schule, Carl-Benz-Weg 37, Raum C 014

„Wenn das Denken nicht mehr gelingt…“
Dienstag, 18. April 2017, 18:00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 3
Montag, 26. Juni 2017, 17:00 Uhr in Langenargen, Seniorenwohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2
Mittwoch, 19. Juli 2017, 18:00 Uhr in Überlingen, Constantin-Vanotti-Schule, Carl-Benz-Weg 37, Raum C 014

„Rechtliche Vorsorge und Unterstützung“
Mittwoch, 26. April 2017, 17:00 Uhr in Langenargen, Seniorenwohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2
Mittwoch, 21. Juni 2017, 17:00 Uhr in Deggenhausertal, Lebensräume für Jung und Alt, Schulweg 10
Montag, 18. September 2017, 18:00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 3
Dienstag, 26. September 2017, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16
Dienstag, 10. Oktober 2017, 17:00 Uhr in Tettnang, Lebensräume für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2

„Pflegestärkungsgesetz - Info zu den neuen Pflegeleistungen“
Montag, 8. Mai 2017, 17:00 Uhr in Deggenhausertal, Lebensräume für Jung und Alt, Schulweg 10
Mittwoch, 11. Oktober 2017, 17:00 Uhr in Langenargen, Seniorenwohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2

„Selbstständig bleiben, auch wenn der Alltag beschwerlich wird“
Montag, 15. Mai 2017, 18:00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 3

„Zu Hause leben - Informationen zur Pflegeversicherung“
Donnerstag, 22. Juni 2017, 18:00 Uhr in Überlingen, Constantin-Vanotti-Schule, Carl-Benz-Weg 37, Raum C 014
Dienstag, 25. Juli 2017, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16

„Wohnen im Alter“
Dienstag, 11. Juli 2017, 17:00 Uhr in Meckenbeuren, Lebensräume für Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Straße 21

„Haushaltshilfe - einfach anmelden im Haushaltscheckverfahren“
Dienstag, 17. Oktober 2017, 18:00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 3

„Einbruchssicherheit“
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18:00 Uhr in Überlingen, Constantin-Vanotti-Schule, Carl-Benz-Weg 37, Raum C 014

„Mehr vom Leben - so gesund wie möglich bis ins hohe Alter“
Dienstag, 7. November 2017, 17:00 Uhr in Tettnang, Lebensräume für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2