Werkschau Diether F. Domes im Roten Haus Meersburg

Am Freitag, 10. März um 19:00 Uhr eröffnet Landrat Lothar Wölfle im Spiegelsaal des Meersburger Schlosses die Ausstellung „Diether F. Domes – Realisierte Utopien“. Die Schau in der Galerie Bodenseekreis blickt zurück auf das umfangreiche und anspruchsvolle Werk des im Oktober 2016 im Alter von 78 Jahren verstorbenen „Meisters der Linie“, wie Domes in Fachkreisen häufig genannt wird. Die Ausstellung ist bis zum 17. April 2017 im Roten Haus Meersburg und vom 23. April bis zum 15. Oktober 2017 im Museum Langenargen zu sehen.

Das Markenzeichen von Diether F. Domes war die Linie. Er selbst sagte, die Linie sei die Voraussetzung des Sehens, sie lasse Räume entstehen, sie schaffe Utopien. In weit über tausend Arbeiten in unterschiedlichen Techniken und Materialien hat Domes seine ganz eigenen Utopien realisiert.

National und international bekannt wurde er vor allem durch seine Glasfenster und die Gestaltung sakraler Räume, etwa in der Dresdner Frauenkirche. Domes war ein Meister des unmittelbaren Festhaltens sinnlicher Eindrücke durch die Zeichnung. Dies hat er in den letzten 20 Jahren in „Klangzeichnungen“ bei Live-Musik zur Vollendung geführt.

Die Ausstellung in der Galerie Bodenseekreis im Roten Haus Meersburg präsentiert einen Querschnitt des Schaffens von Diether F. Domes, der seit 1967 am Bodensee lebte. Darunter befinden sich frühe Arbeiten aus seinen Anfangsjahren, teils aus der Zeit des Kunststudiums in Kassel und Karlsruhe, aber vor allem noch nie gezeigte Werke aus seiner ersten Zeit am Bodensee. Diese Arbeiten überraschen durch ihre Farbigkeit und den Umgang mit Fläche. Neben Ausschnitten aus dem zeichnerischen Werk und den Klangzeichnungen werden auch Überarbeitungen von Fotografien, Bespiele für Kunst im öffentlichen und sakralen Raum sowie großformatige Arbeiten gezeigt.

Die ausgestellten Werke stammen aus dem Nachlass des Künstlers und aus der Sammlung des Bodenseekreises. Ein besonderes Highlight ist ein von Diether F. Domes gestaltetes Parament aus der Dresdener Frauenkirche, das die „Stiftung Frauenkirche“ an den Bodensee entliehen hat.

Die Ausstellung in der Galerie Bodenseekreis ist dienstags bis sonntags sowie feiertags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Freier Eintritt mit der Bodensee-Erlebniskarte.

www.galerie-bodenseekreis.de

Das Wichtigste in Kürze:

Titel: Diether F. Domes – Realisierte Utopien. Das Werk 1960 bis 2016
Laufzeit: 11. März  bis 17. April 2017
Ort: Rotes Haus, Galerie Bodenseekreis, Schlossplatz 13, 88709 Meersburg

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und feiertags, 11 – 17 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 4 Euro / ermäßigt 2 Euro
Freier Eintritt mit der Bodensee-Erlebniskarte

Informationen: Galerie Bodenseekreis, Tel.: 07532 494129, E-Mail: galerie.meersburg@bodenseekreis.de,
www.galerie-bodenseekreis.de

Vernissage Freitag 10. März 2017, um 19:00 Uhr, Spiegelsaal Neues Schloss Meersburg. Die Ausstellung ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog „Diether F. Domes – Realisierte Utopien. Das Werk 1960 bis 2016“, 152 Seiten, Preis: 17 Euro.


Bildinfo: Dieter F. Domes 2012 in der von ihm gestalteten Bushaltestelle in Langenargen.
Foto: Familie Domes