„Älter werden - was dann?“

Vortrag in Tettnang: Mehr vom Leben - so gesund wie möglich bis ins hohe Alter

„Mehr vom Leben - so gesund wie möglich bis ins hohe Alter“ ist das Thema eines Vortrags am Dienstag, 7. November 2017 um 17:00 Uhr in Tettnang. Melanie Haugg vom Pflegestützpunkt des Landratsamts Bodenseekreis wird in den Lebensräumen für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2, aufzeigen, wie jeder Einzelne so früh wie möglich die Weichen für ein langes Leben in guter Gesundheit stellen kann. Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich und Gesundheit sowie Lebensfreude nehmen mit zunehmendem Alter einen immer höheren Stellenwert ein. Das Gleiche gilt für die eigene Selbstständigkeit. Diese zu erhalten ist eines der meist geäußerten Wünsche und Ziele im hohen Alter. Ein Patentrezept für gesundes Altern gibt es nicht. Dafür aber viele Tipps, die einfach im Alltag umzusetzen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, der Referentin konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an alle Interessierte. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, Demenz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Deggenhausertal, Friedrichshafen, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang und Überlingen angeboten.

Alle Themen und Termine sind auch im Internet auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe „Älter werden“) nachzulesen.

Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern.

Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel. 07541 204-5640, E-Mail: wiltrud.bolien@bodenseekreis.de.