Ausgebildete Landwirte und Gärtner übergeben das Zepter an ihre Nachfolger

Im Bodenseekreis absolvierten 16 Landwirte und 10 Gärtner (ohne Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) ihre Ausbildung mit einer bestandenen Abschlussprüfung und erhielten am 12. Oktober 2018 im feierlichen Rahmen in der Sylvesterhalle in Überlingen ihre Urkunde. Ebenfalls wurden an diesem Abend die neuen Teilnehmer der Freien Landbauschule Bodensee e. V. mit einer Informationsmappe und einem Geschenk willkommen geheißen. Ratschläge, gute Wünsche und eine Stärkung ihrer Entscheidung für einen Berufsweg in der Landwirtschaft gaben die fertigen Landwirte und Gärtner den „Neuen“ mit auf den Weg. „Ich bin fast neidisch auf den neuen Kurs, der jetzt eine tolle Zeit verbringen wird“, meinte ein Absolvent.

Auf dem Programm stand auch ein Vortrag von Florianne Köchlin aus der Schweiz in dem sie berichtet, welche Schutz- und Abwehrmechanismen unterschiedliche Pflanzen eingerichtet haben. Es wurde unter anderem wissenschaftlich festgestellt, dass eine Tomate bei Raupenbefall einen bestimmten Duftstoff produziert, der andere Tomaten warnt. Bei einem Spinnmilbenbefall wird ein anderer Stoff hergestellt, der Nützlinge zur Schädigung der Spinnmilbe anzieht. „Insgesamt gibt es etwa 2.000 verschiedene Duftstoffe und die Forschung sei erst am Anfang“, so Köchlin.

Der Verein „Freie Landbauschule Bodensee e. V.“ ist ein Verein mit dem Ziel, eine fundierte Ausbildung in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft (Landwirt und Gärtner) zu ermöglichen. Die Mitglieder des Vereins sind Höfe, die ihren Auszubildenden zusätzlich zur praktischen Tätigkeit gemeinsam ein theoretisches Wissen vermitteln. Weitere Informationen unter www.landbauschule-bodensee.de.

Bildinfo: Die frischgebackenen Landwirte und Gärtner bei der Urkundenübergabe in Überlingen.
Foto: Achim Heitmann