Gesundheitsamt empfiehlt Grippeimpfung

Die Grippesaison steht vor der Tür und bis November ist die beste Zeit für eine Schutzimpfung. In Baden-Württemberg wird die Impfung gegen Influenza allen Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, teilt das Gesundheitsamt mit. Schützen kann man sich durch eine Impfung gegen die zirkulierenden, saisonalen Influenza-Virus-Stämme. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Gabe eines „quadrivalenten“ Influenzaimpfstoffs, der gegen vier verschiedene Virus-Stämme gerichtet ist.

Die Grippe ist keine harmlose Erkältungskrankheit, sondern eine oft schwer verlaufende Erkrankung, die nicht selten mit Komplikationen wie Lungenentzündung einhergeht oder sogar tödlich verläuft. In der letzten Saison 2017/2018 sind auffallend viele Menschen an Grippe erkrankt. Im Bodenseekreis gab es 838 Labor-Meldungen (zum Vergleich: Vorsaison 2016/2017 wurden 398 Fälle gemeldet). Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher liegen, da bei fieberhaften Erkältungskrankheiten nicht immer ein Virus-Abstrich gemacht wird. Wie stark die Influenzawelle in der aktuellen Saison verlaufen wird, kann nicht vorausgesagt werden. Im Bodenseekreis wurde jedoch am 17. Oktober 2018 bereits der erste Fall der laufenden Saison gemeldet. Deshalb rät das Gesundheitsamt, die Impfung baldmöglichst durchzuführen.

Eine besondere Verantwortung tragen Personen, die im medizinischen Bereich oder in der Altenpflege arbeiten. Sie sollten sich für ihren Schutz und den Schutz der betreuten Patienten beziehungsweise Senioren impfen lassen. Um einer Grippeerkrankung vorzubeugen, sollte man neben der Impfung außerdem auf eine sorgfältige Händehygiene achten. Ebenso ist es zu empfehlen, Räume regelmäßig zu lüften, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren sowie große Menschenansammlungen zu meiden.