Online-Vortrag Vorsorgemöglichkeiten am 25. Juni: Selbstbestimmung bei Unfall, Krankheit und im Alter

„Vorsorgemöglichkeiten bei Unfall, Krankheit und im Alter“, ist das Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Dienstag, 25. Juni 2024 um 17 Uhr. Jürgen Göbel vom Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V. spricht über wichtige Lebensentscheidungen wie Vorsorgevollmacht sowie Patienten- und Betreuungsverfügung. Zudem informiert er zum Ehegatten-Notvertretungsrecht und zur rechtlichen Betreuung. Im Anschluss beantwortet der Referent die Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind alle interessierten Menschen. Eine Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link zum Online-Vortrag wird im Anschluss per E-Mail verschickt.

Egal ob Krankheit, Unfall oder gesundheitliche Probleme im Alter: Jeder Mensch kann jederzeit in eine Situation geraten, in der er wichtige Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln kann. Um darauf vorbereitet zu sein, sollte man sich fragen, wer dann beispielsweise für einen handeln sollte, wer eine mögliche Pflege organisiert oder finanzielle Geschäfte erledigt. Denn ist keine Vorsorge getroffen worden, wird in der Regel eine rechtliche Betreuung angeordnet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer digitalen Vortragsreihe des Netzwerkes „Älter werden im Bodenseekreis“ statt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien unter Tel. 07541 204-5640 oder wiltrud.bolien@bodenseekreis.de 

 

Bildinfo: Jürgen Göbel vom SKM – Betreuungsverein Bodenseekreis informiert am 25. Juni in einem Online-Vortrag zu Vorsorgemöglichkeiten. Foto: SKM - Betreuungsverein