Sexualität im Kindergarten: Fachtag gibt Erziehern Sicherheit

Zum Fachtag „Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen“ am 11. April 2024 in Weingarten kamen rund 250 pädagogische Fachkräfte und Träger von Kindertageseinrichtungen zusammen. In Vorträgen, Workshops und an Infoständen wurde in offener Atmosphäre vermittelt und diskutiert, wie Erwachsene die kindliche Entwicklung in diesem sensiblen Bereich am besten begleiten können. Eingeladen hatten die kommunalen Fachberatungsstellen für Kindertageseinrichtungen der Landratsämter Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis.

Denn Körpererkundungen, Doktorspiele oder Fragen zum Kinderkriegen sind typische Ausdrucksweisen kindlicher Sexualität. Vielen Erziehungspersonen ist aber oft nicht klar, was noch zu einer „normalen" Sexualitätsentwicklung gehört oder was schon auffällig und interventionswürdig ist. Kommt es zu sogenannten „Vorfällen“, sind Eltern und Pädagogen schnell alarmiert. Wegen einer außergewöhnlichen, aber einvernehmlichen Körpererkundung unter Kindern kann es schnell zu handfesten Krisen in Einrichtungen kommen. Andererseits werden Übergriffe unter Kindern oder andere Anzeichen bisweilen „übersehen“ oder bagatellisiert. Erziehende stehen also immer im Spannungsfeld zwischen natürlicher, Körper-positiver Entwicklung und dem Bestreben, die Kinder vor Übergriffen zu schützen. Scham und Verunsicherung erschweren außerdem oftmals die offene Kommunikation unter den Erwachsenen.

Der Fachtag hatte das Ziel, den teilnehmenden Pädagogen und Trägern von Kindertageseinrichtungen Sicherheit und Orientierung zu geben. Fachinstitutionen, wie Jugendämter, Kinderschutzbund, Beratungsstellen und Berufsvereinigungen haben dazu ihre Expertise beigesteuert. Weil der Bedarf offenkundig sehr groß ist, sind Folgeveranstaltungen vorgesehen.

Beratung bei sexualisierter Gewalt

Im Alltag gibt es im Bodenseekreis die Beratungs- und Anlaufstelle „Morgenrot“ in Friedrichshafen und Überlingen. Sie ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene da, die von sexualisierter Gewalt ob online oder offline, ob strafbar oder nicht, betroffen sind. Eltern, Angehörige, Vertrauenspersonen und pädagogische Fachkräfte können sich ebenfalls hierhin wenden, wenn sie Hilfe bei diesem schwierigen Thema brauchen. Die Beraterinnen unterliegen natürlich der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.

Fachberatungsstelle Morgenrot:
Friedrichshafen, Katharinenstraße
Tel: 07541 3776400
Überlingen, Schlachthausstraße 5
Tel: 07551 9444746
info@beratungsstelle-morgenrot.de