Zwischenbilanz nach Starkregen am Mittwochmorgen im Bodenseekreis

Teile des Bodenseekreises sind am Mittwochmorgen (26. Juni 2024) von heftigen Starkregenereignissen mit plötzlichen örtlichen Überflutungen heimgesucht worden. Schwerpunkte waren die Gemeinden Oberteuringen, Markdorf und Deggenhausertal. Personenschäden waren bis zum Mittwochmittag nicht bekannt. Jedoch hatten die Feuerwehren rund 150 Einsatzstellen innerhalb kurzer Zeit zu bearbeiten. Es mussten vereinzelt Wohnhäuser evakuiert werden, Menschen flüchteten in höhere Etagen. Mehrere Straßen waren stundenweise nicht passierbar, so die B 33 bei Oberteuringen und die L 204 bei Wittenhofen.

In Oberteuringen wurden große Teile der Ortsmitte überflutet. Mehrere Tiefgaragen liefen binnen Minuten komplett voll. Für die andauernden Sicherungsarbeiten muss nun Quartiersweise der Strom abgeschaltet werden.

In Markdorf ist der Campingplatz teils hüfthoch überflutet worden. Rund 200 Menschen fanden vorrübergehend Zuflucht in der Veranstaltungshalle der Ferienanlage. Zwischenzeitlich laufen die Sicherungs- und Aufräumarbeiten.

Aus dem Deggenhausertal wurden kleinere Erdrutsche gemeldet.

Detaillierte Informationen für Betroffene veröffentlichen die Gemeindeverwaltungen. Straßenbauamt und Gemeinden arbeiten daran, die wichtigsten Verbindungsstraßen im Laufe des Tages wieder befahrbar zu machen und die Schäden aufzunehmen.

Das Forstamt des Bodenseekreises bittet um erhöhte Vorsicht auf Wald- und Feldwegen. Diese können stark beschädigt, aufgeweicht oder blockiert sein. Vor allem für Radler kann dies gefährlich sein. Lokale Sperrungen von Waldgebieten und Wegen müssen unbedingt beachtet werden.