Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar 2025 werden auch im Bodenseekreis mehrere Veranstaltungen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte angeboten. Denn in Deutschland wächst jedes fünfte bis sechste Kind mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben täglich Unsicherheit, emotionalen Stress und Vernachlässigung. Häufig übernehmen sie früh Verantwortung und fühlen sich dennoch allein und nicht gehört. Das Ziel der Aktionswoche ist es, genau diesen Kindern eine Stimme zu geben. Infos, Termine und Anmeldung zu den Vorträgen im Bodenseekreis unter www.bodenseekreis.de/fasd-veranstaltungen
Online-Vortrag für Eltern: Familie im Fokus – Bindung, Beziehung und der Umgang mit Substanzkonsum am Montag, 17. Februar 2025 von 19 bis 20 Uhr
Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von Bindung und Beziehung innerhalb der Familie, besonders im Zusammenhang mit den Herausforderungen des Substanzkonsums. Er zeigt, wie Eltern bereits in der Erziehung von Kleinkindern durch liebevolle Zuwendung, verlässliche Routinen und achtsame Kommunikation eine stabile Basis schaffen können, die das emotionale Wohlbefinden stärkt und präventiv wirkt. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/fasd-veranstaltungen
Online-Vortrag für Fachkräfte: Verwobene Pfade - FASD & Suchterkrankungen am Mittwoch, 19. Februar 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
FASD entsteht durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, doch ist dies zwangsläufig mit einer Alkoholabhängigkeit der Mutter verbunden? Dieser Vortrag beleuchtet Ursachen und Auswirkungen von FASD und erläutert die Hintergründe der besonderen Suchtgefährdung von Menschen mit FASD, sowie Unterstützungsmöglichkeiten. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/fasd-veranstaltungen
Telefonische Sprechstunde der "Regenbogenkids" am 18. und 20. Februar
Kinder und Jugendliche in diesen belastenden Lebenssituationen können sich im Bodenseekreis an die „Regenbogenkids“ der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee in Friedrichshafen wenden. Das durch den Landkreis geförderte Angebot unterstützt die jungen Menschen zwischen acht und 15 Jahren individuell und stärkt sie in ihrer Entwicklung. Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet eine Gruppe Raum für Austausch und Erholung. Um sich unverbindlich über dieses Angebot informieren zu können, gibt es am 18. und 20. Februar 2025 jeweils von 14 bis 16 Uhr offene telefonische Beratungen. Termine und Ablauf können unter 07541 950180 oder psb@diakonie-oab.de vertrauensvoll besprochen werden.
Zusätzlich werden während der Aktionswoche mehrere Plakataktionen im Kreis durchgeführt, um auf die Situation der betroffenen Kinder aufmerksam zu machen und das Thema in der Öffentlichkeit zu verankern.
Über die Suchtberatung im Bodenseekreis
Die Suchtberatung der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee in Friedrichshafen ist im Bodenseekreis Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Themen der Suchtberatung reichen von Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, anderen psychotropen Stoffen bis hin zu nichtstoffgebundenen Süchten. Das können beispielsweise Spielsucht oder Essstörungen sein. So berät die Suchtberatungsstelle die Betroffenen bei der Prävention, Behandlung und Therapie. Das Angebot umfasst aber auch Informationen über Suchtmittel und Suchtkrankheiten, die Entstehungsbedingungen, Verlauf und Folgen der Suchtmittelabhängigkeit sowie Behandlungsmöglichkeiten.
https://www.diakonie-oab.de/
https://coa-aktionswoche.de/
Bildinfo: Valentina Wohlwender (links) von der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee und die Kommunale Suchtbeauftragte des Bodenseekreises, Corinna Brändle, laden Eltern, Fachkräfte und Interessierte zu den Veranstaltungen während der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar ein. Foto: Landratsamt Bodenseekreis