Am Ortsausgang von Markdorf in Richtung Raderach bauen der Bodenseekreis und die Stadt im Zuge der K 7742 einen neuen Kreisverkehr. Diese Verkehrseinrichtung wird sowohl das geplante Wohnbaugebiet „Oberfischbach Ost“ nördlich der Kreisstraße als auch das südlich gelegene Areal der neu entstehenden Kreisstraßenmeisterei und des geplanten Markdorfer Bauhofs direkt an die Kreisstraße anbinden. Zusätzlich entsteht ein neuer Rad- und Gehweg, der die Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich erheblich verbessert. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich voraussichtlich auf rund 2,2 Millionen Euro.
Der neue Kreisverkehr mit vier Ausfahrten und einem Durchmesser von rund 34 Metern wird an der Einmündung der Oberfischbacher Straße entstehen. Zwischen dem bestehenden Schneiderkreisel und dem neuen Kreisverkehr wird zudem ein drei Meter breiter Geh- und Radweg gebaut. Am Schneiderkreisel selbst wird ergänzend eine Überquerungsmöglichkeit für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger geschaffen.
Auch die Radwegunterführung unter der K 7742 wird erneuert: Ein neuer Wellstahldurchlass mit einer Breite von vier Metern und einer Höhe von 2,50 Metern wird die Anbindung an das städtische Radwegenetz dort deutlich aufwerten. Zudem wird die Winkelgasse ausgebaut, um den geplanten Wertstoffhof sowie den städtischen Bauhof besser zu erschließen. Hierbei sind auch Maßnahmen zur Entwässerung vorgesehen.
Die Finanzierung des Projekts teilen sich der Bodenseekreis mit 925.000 Euro und die Stadt Markdorf mit 655.000 Euro. Zusätzlich wird eine Förderung des Landes in Höhe von 590.000 Euro erwartet.
Zeitplan: Vollsperrung K 7742 ab Mitte Mai
Die Bauvorbereitungen mit Erdarbeiten und Leitungsverlegungen haben bereits begonnen. Von Mitte Mai bis voraussichtlich Anfang Dezember 2025 werden die Bauarbeiten für den Kreisverkehr, den Rad- und Gehweg sowie die neue Unterführung andauern. Für diese Zeit muss die K 7742 in diesem Bereich voll gesperrt werden. Der Verkehr wird während der Bauzeit über Friedrichshafen-Kluftern umgeleitet. Das genaue Datum der Sperrung wird noch bekannt gegeben.
„Ich möchte mich bei der Stadt und meinem Team für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Damit legen wir den Grundstein für wichtige Bauvorhaben des Kreises und der Stadt Markdorf“, erklärte Landrat Luca Wilhelm Prayon. Gleichzeitig warb er um Verständnis bei den Bürgerinnen und Bürgern: „Ich weiß, dass die halbjährige Sperrung für viele Menschen eine Belastung sein wird. Doch mit diesen Maßnahmen verbessern wir die Verkehrssicherheit und die Anbindung für Radfahrende an das städtische Verkehrsnetz erheblich. Deshalb bitte ich um Verständnis.“
Für Markdorfs Bürgermeister Georg Riedmann sind die Baumaßnahmen ein bedeutender Entwicklungsschritt für die Stadt: „Zusammen mit dem geplanten Wohnbaugebiet bedeutet dieses Projekt einen großen Schub für die Entwicklung Markdorfs. Das Stadtbild am Ortseingang wird sich dadurch nochmals deutlich positiv verändern.“
Bildinfo 1. Bild: Hintere Reihe v.l.: Finanzdezernent Michael Lissner, Tobias Gähr (Leiter Straßenbauamt Bodenseekreis), Markdorfs Bürgermeister Georg Riedmann und Landrat Luca Wilhelm Prayon. Vordere Reihe: Monika Gehweiler (Leiterin Stadtbauamt Markdorf), Andreas Pehlke (Projektleiter Straßenbauamt Bodenseekreis) und Azubi Leon Louis Neudert.
Bildinfo 3. Bild: Hier entsteht auf der K 7742 ein neuer Kreisverkehr. Der Holzpfosten am Straßenrand markiert dessen Mittelpunkt.
Bildinfo 4. Bild: Die Bauvorbereitungen haben begonnen. Aktuell werden Erdarbeiten durchgeführt und Leitungen verlegt.
Fotos: Landratsamt Bodenseekreis