Sigrun C. Schleheck
Jeder Tag ist anders, Rudi

Rotes Haus | Meersburg
12. Juli - 3. November 2024

„Jeder Tag ist anders, Rudi“ heißt die Ausstellung von Sigrun C. Schleheck in der Galerie Bodenseekreis, die bis zum 3. November zu sehen ist. Mit rund 100 Gemälden werden im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz wesentliche Aspekte aus dem Werk der Künstlerin präsentiert. Die Malerin aus Überlingen-Nesselwangen wurde 2023 mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises ausgezeichnet und gilt als eine der wichtigsten und faszinierendsten Künstlerinnen der Region.

Schlehecks Gemälde sind Bilderrätsel im eigentlichen Sinn. In ihnen begegnet jahrhundertealtes Personal der Kunstgeschichte zeitgenössischen Akteuren. Die Künstlerin kennt keine gedanklichen Grenzen – und wenn doch, überwindet sie sie im Nu. „Nicht gesucht und doch gefunden“ hat Sigrun C. Schleheck eine ihrer Bilderserien betitelt und das Zitat könnte generell als Motto ihrer Kunst gelten. Denn Kunst ist für Schleheck Alltag und Alltag ist für sie Kunst. „Malerei ist für Schleheck die pure Lust am Tun, am Überraschtwerden der Realität von Farbe“ hat der verstorbene Eriskircher Künstler Diether F. Domes vor Jahren einmal über die Kollegin gesagt.

Schlehecks Bilderkosmos ist fantasievoll, unkonventionell und voll verschmitztem Humor. Und darin bleibt er auf bemerkenswerte Weise stabil, so überraschend jedes einzelne Werk auch sein mag. Die Bildfiguren schweben zumeist in einem offenen Farbraum, was eine inhaltliche Deutung unmöglich macht. Berühmte Figuren aus allen erdenklichen Zeiten werden mit eigenartigen Gegenständen kombiniert oder unternehmen seltsame Dinge. Mit der größten Selbstverständlichkeit wird Unmögliches zusammengestellt.

Auch die Bildtitel wirken eher wie Angebote: „Mona Lisa sleeping in her bed. Guarded by a dog“ heißt etwa eines der Gemälde. Man kann Schlehecks begeistertes Publikum dabei beobachten, wie es sich den Kopf zerbricht. Wieso liegt die berühmte Renaissance-Schönheit im Bett, neben einem Hund und einem Ei, und warum hängen im Bildraum auch noch Stan Laurel und Katherine Hepburn herum? Rätselhaft bleibt es allemal. Und so mag es sein, dass man die beflügelnde Meersburger Schau verlässt – mit mehr Fragen als zuvor. „Wer bitte ist Rudi ...?“ wird nur eine von ihnen sein.

Impressionen

ZUR SACHE!
jung + gegenständlich
Förderpreis des Bodenseekreises 2024

Rotes Haus | Meersburg
21. März - 28. Juni 2024

ZUR SACHE! geht es bei der aktuellen Ausstellung im Roten Haus Meersburg. Der Name ist Programm: Sachliches, also Gegenständliches, bekommt zu sehen, wer sich für die Kunst aus dem Wettbewerb „jung + gegenständlich“ um den Förderpreis des Bodenseekreises 2024 interessiert. Und es lohnt sich: Man kann nicht nur gemeinsam rätseln, wer den begehrten Förderpreis der Jury erhalten wird, man darf auch seinen eigenen „Liebling“ wählen.

Seit mittlerweile 14 Jahren vergibt der Bodenseekreis jedes zweite Jahr seinen Förderpreis für Malerei und Zeichnung. Auch diesmal haben sich zahlreiche bis zu 35-jährige Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz beworben. Die Jury aus Kunstsachverständigen hatte die schwierige Aufgabe, unter den sehr guten Einsendungen eine Auswahl von 32 Künstlerinnen und Künstlern zu treffen, die an der Ausstellung in der Kreisgalerie teilnehmen dürfen. Unter ihnen ist auch die Person, die den mit 4000 Euro dotierten Förderpreis erhalten wird.

Ein bestimmtes Thema ist für den Wettbewerb nicht vorgegeben und so beeindruckt die Ausstellung mit ca. 80 Exponaten allein schon durch die Vielfalt an Motiven, Formaten und Techniken. Gearbeitet wurde mit sehr unterschiedlichen Ansätzen auf hohem Niveau. Und was passiert inhaltlich? Was beschäftigt die jungen Künstlerinnen und Künstler in dieser Epoche globaler Herausforderungen? In einer Zeit, in der Karl Valentins alter Scherz „Die Zukunft war früher auch besser“ - zumindest gefühlt - zur Gewissheit wird?

Katastrophenszenarien sind nicht zu sehen. Auffällig allerdings ist, dass sich fast alles auf den Menschen konzentriert. Der Grundtenor der Arbeiten ist nachdenklich, manchmal kritisch – und es wird klar, dass viele sich mehr Authentizität wünschen. Manche haben ein Gefühl von Fremdbestimmung in der kapitalistischen Gesellschaft oder suchen nach Orientierung in unserer materialistischen Konsumwelt. Viele ersehnen den eigenen Selbstwert abseits des Diktats der Schönheitsindustrie und jenseits des Drucks digitaler Selbstdarstellung. Es gibt den Wunsch nach Wahrhaftigkeit im digitalen Fake-Universum – und vieles mehr, das vom Leben in einer Welt erzählt, die nicht nur glücklich macht.

Spannend ist ZUR SACHE! in jedem Fall und das auch bis zum Schluss: Wählen Sie den „Publikumsliebling“ in der Ausstellung oder online. Hier der Link zum Wahlschein.

Und erfahren Sie an der Preisverleihung am 28. Juni in Meersburg, wer das große Los gezogen hat.

Impressionen aus der Vernissage

                                                                 Foto: © Edmund Möhrle Photographie

Katalog zur Ausstellung

Sigrun C. Schleheck – Jeder Tag ist anders, Rudi
Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis
ISBN 978-3-945396-26-1
104 Seiten, 20 €

Katalog zur Ausstellung

ZUR SACHE!
jung + gegenständlich
Förderpreis Bodenseekreis 2024
Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis
ISBN 978-3-945396-25-4
38 Seiten, 6,00 Euro