Rettungswagen geht in den Partnerlandkreis Tschenstochau

Im Rahmen der Kreispartnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau hat der Bodenseekreis im Mai einen gut erhaltenen ehemaligen Rettungswagen an den Landkreis Tschenstochau übergeben. Dieses Fahrzeug (ohne medizinische Ausstattung) leistete während der Corona-Pandemie im Bodenseekreis als Corona-Mobil wertvolle Dienste und wird nun in unserem Partnerlandkreis eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen übernehmen. Der Kreistag des Bodenseekreises stimmte der kostenfreien Übergabe zu, als Zeichen der Solidarität und zu Stärkung der engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Landkreisen.

Innerbetrieblicher Unterricht für Azubis

Am 18. März trafen sich die Auszubildenden des 2. Lehrjahres, wie schon im letzten Jahr, im Säntissaal des Landratsamtes zu einer Unterrichtsstunde zum Thema „Kreispartnerschaft“. Anhand einer Power-Point-Präsentation konnten sie die Geschichte der Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau (Częstochowa) kennenlernen und gemeinsam mit der Partnerschaftsbeauftragten, Frau Katharina Zlotos, darüber diskutieren. Die Partnerschaft wurde im September 1999 gegründet und umfasst fast alle öffentlichen Bereiche.

Weltfrauentag

An seinem monatlichen Treffen am 7. März, traf sich der deutsch-polnische Freundeskreis am Bodensee im Hotel Waldhorn. Als Gast wurde Andrea Kehle-Jandl eingeladen, die sich für unsere östlichen Nachbarn interessiert. An diesem Abend gab es interessante Gespräche über den Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird. Die Mitglieder diskutierten über die Ursprünge und die Bedeutung des Frauentages in Polen, Deutschland und der Welt. Dabei gab es auch lustige Geschichten zu hören, zum Beispiel, dass Frauen während der kommunistischen Ära Strumpfhosen geschenkt bekamen oder den begehrten Kaffee. Der Abend wurde mit guter Laune verbracht.

Kreispartnerschaft in Tschenstochau - Statuetten-Verleihung

Im Februar nahm Frau Katharina Zlotos, die Partnerschaftsbeauftragte im Bodenseekreis, auf Einladung des Landrats Krzysztof Smela an der Statuettenverleihung im Partnerlandkreis Tschenstochau teil. Die Zeremonie würdigte besondere Verdienste um den Landkreis Tschenstochau und bot eine Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Die diesjährige Gala stand unter dem Motto "Das Wichtigste ist der Mensch".

 

  • In der Kategorie "Kultur und Bildung" wurden fünf Statuetten verliehen: Małgorzata Majer-Sętowska - Direktorin des Regionalen Kulturzentrums in Częstochowa, Jacek Miernikiewicz aus Rybna, Gemeinde Mykanów - Sänger, Kulturpromotor, die Theatergruppe "Dąbrowianie" des Städtischen Kulturzentrums in Dąbrowa Zielona, das Jugendblasorchester Koniecpol des Kulturzentrums in Koniecpol und die Theatergruppe BABINIEC des Kulturzentrums in Koniecpol.
  • In der Kategorie "Sport und Tourismus" waren die Gewinner: Agnieszka Sosnowska aus Staropol, Gemeinde Przyrów - Mitglied der polnischen Nationalmannschaft im Nordic Walking, Schülersportverein "LOTKA" Gemeinde Olsztyn, Gemeindesportverein "VICTORIA" in Poczesna
  • In der Kategorie "Selbstverwaltung und Sozialpolitik" erhielten die Statuetten: Stanisław Gmitruk - stellvertretender Vorsitzender des Sejmik der Woiwodschaft Schlesien, Piotr Juszczyk - Bürgermeister der Gemeinde Kłomnice, Krzysztof Choryłek - Vorsitzender des Gemeinderats von Mstów, der Ortsvorsteher von Siedlec, der Landgemeindeverwaltung in Olsztyn.
  • In der Kategorie "Unternehmertum" wurden folgende Personen geehrt Ewa und Adam Ucieklakowie - Besitzer der "Adam und Ewa Landwirtschaft" in Ponik, Gemeinde Janów, Bienenzuchtbetrieb "Pszczółka" in Garnek, Gemeinde Kłomnice.
  • In der Kategorie "Sonstige besondere Leistungen und Ereignisse" wurde die Statuette verliehen an: Robert Nowak - Bürgermeister der Stadt und Gemeinde Przyrów, Artur Brędzel aus Konopiska - sozialer Aktivist, Unternehmer, Freiwillige Feuerwehr in Rudnik Wielki, Gemeinde Kamienica Polska, "Twardziele 2023 Gala" organisiert von UKS Speedway Rędziny, KABA-RADO Cabaret Festival organisiert von STOWARZYENIE ALTERNO in Radostkowo, Gemeinde Mykanów, Adam Wochal aus Mykanów - sozialer Aktivist, Initiator von vielen Unternehmungen und Veranstaltungen.

Unter den Gästen befand sich auch eine Delegation aus der Ukraine, mit der ein Austausch über die aktuelle Lage und Bedürfnisse stattfand. Themen wie bevorstehende Kommunalwahlen in beiden Ländern sowie laufende Projekte und Pläne wurden ebenso besprochen. Die Gespräche und das Treffen trugen dazu bei, die Verbundenheit und den Zusammenhalt beider Landkreise zu stärken.