Nichts bleibt wie es ist. Das einzig Konstante ist der Wechsel, so scheint es. Obwohl dies sicher schon immer so war, erleben wir in der heutigen Zeit geradezu rasante und atemberaubende Veränderungen. Oft hat man den Eindruck, von einem Krisenmodus und in den anderen zu wechseln. Einige der wichtigsten Stichworte seien hier genannt: Finanzkrise, Klimawandel, Globalisierung, Corona, Digitalisierung, Wandel der Sprache, geo- und machtpolitische Veränderungen (siehe Ukrainekrieg), Regression der Demokratie, Überalterung der Gesellschaft, Migrationsbewegungen usw.

Der Wandel ist überall. Vieler dieser Entwicklungen kommen auch in dieser Region an und hinterlassen Spuren in unterschiedlicher Art und Weise in vielen Bereichen des Lebens am See. Deshalb macht es Sinn, dass die 40. Ausgabe des Kreisjahrbuchs als Schwerpunktthema der Frage nachgeht, in welcher Weise sich die aktuellen Veränderungsprozesse im Bodenseekreis niederschlagen und welche Folgen und „Nebenwirkungen“ sie verzeichnen.

Im Bodenseekreis treiben Politik und Gesellschaft den notwendigen Wandel aber auch aktiv voran. Ein Beispiel ist die Stadt Meersburg, die unter dem Motto „Meersburg elektrisiert“ den Lieferverkehr auf Elektrofahrzeuge umgestellt hat. Dazu passend wird in einem weiteren Artikel Stand und Funktion der E-Ladepunkte im Kreis beleuchtet. In Friedrichshafen hat sich ein Unverpacktladen erfolgreich etabliert. Auch unser Bildungssystem steht vor Herausforderungen, die angemessene Schulform für die Zukunft zu finden. Gleich zwei Beiträge aus berufenem Munde befassen sich mit der Weiterentwicklung der Schulzentren in Markdorf und Friedrichshafen.

Schon seit einigen Jahren zeichnet sich hinsichtlich der Bestattungspraxis ein neuer Trend ab: die Waldbestattung. Der FriedWald in Heiligenberg ist ein gutes Beispiel aus dem Kreis. In Meckenbeuren sicherte sich der Männergesangsverein Harmonia sein Weiterbestehen durch die Transformation zur „Frauenbande“.

Im Bereich der Wirtschaft erfahren wir, wie Rollce Royse Powersystems Klimaneutral werden möchte oder wie die Sparkasse Überlingen in Form einer Stiftergemeinschaft neue Wege des Gemeinsinns geht. Die Firma Sonett aus dem Deggernhausertal produziert schon seit vielen Jahren nachhaltige und umweltfreundliche Reinigungsmittel und dies zunehmend mit immer größerem Erfolg. In Langenargen-Oberndorf hat sich die Gärtnerei Lemp für die Zukunft neu aufgestellt.

Einige Folgen des Klimawandels sind auch in der uns umgebenden Natur spür- und sichtbar. So etwa die Ausbreitung der sogenannten Neophyten, neuer invasiver Pflanzenarten, die den Naturschutz vor große Herausforderungen stellt, da sie häufig heimische Pflanzen verdrängen. Wie man in eigenen Garten die Artenvielfalt erhalten kann ist ebenfalls ein Thema dieses Bandes.

Spannend auch der Blick zurück in die Geschichte: wie ist man mit beschleunigten Wandlungsprozessen in der Vergangenheit umgegangen? Im aktuellen Kreisjahrbuch erfahren Sie wie das Kloster Salem den Übergang zum Schloss und damit zur Sommerresidenz des Hauses Baden erfahren hat oder wie es Markdorf während der Revolution 1918/19 und danach in den wechselhaften Jahren der Weimarer Republik erging.

Dies ist nur ein Teil der vielen Beiträge in diesem Band, die sich explizit mit dem Thema „Im Wandel“ befassen. Unter den insgesamt 35 Artikeln finden sich weitere spannende Themen, etwa über Karl Gälle aus Meckenbeuren, Baden-Württembergs erstem „Goldenen Gemeinderat“, über Sensorikschulungen in Friedrichshafen oder die Firma Zwissler aus Tettnang, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Jubiläum hat die Städtepartnerschaft Friedrichshafen-Sarajewo, die 50 Jahre alt wird.

Auch „Leben am See“ feiert einen runden Geburtstag. Das vorliegende Buch ist nunmehr der 40. Band des Kreisjahrbuchs.

Politik und Gesellschaft

  • Stromern am See - Mit dem E-Auto unterwegs im Bodenseekreis
    Fragen zur öffentlichen Ladesituation an der Schwelle zur CO2 -freien Mobilität.
  • „Meersburg elektrisiert“ Cafés, Hotels und Restaurants
    CO2 -freie Anlieferung von Gastro-Bedarf schafft für Touristen in Meersburg zusätzlichen Wohlfühl-Effekt.
  • Macht die Geschmacksknospen auf!
    Sensorik? Ist vor allem aus der Technik bekannt. Doch wenn es um Genuss und die Beurteilung von Lebensmittel geht, ist der Mensch der Technik überlegen. Christine Brugger schult die Sinne von Menschen und erschließt ihnen eine neue Welt.
  • Nicht ob, sondern wie
    Schulentwicklung am BZM Markdorf: Die Neuausrichtung der Realschule - und warum die Änderung der Fragestellung der Schlüssel zum Erfolg war.
  • „Eine Schule für alle“ - auch in Friedrichshafen
    Voneinander und miteinander lernen in der Gemeinschaftsschule Graf Soden (GGS) und in der Gemeinschaftsschule Schreienesch (GSS).
  • Auf dem Weg zum guten Bild
    Aus 480 eingesandten Fotos wurden 48 Siegerbilder. So funktionierte der Fotowettbewerb „100 Jahre Seenforschungsinstitut.“
  • Das östliche Bodenseegebiet - ein Gebiet im sprachlichen Umbruch
    Das Bodensee-Alemannische geht ins Schwäbische über. Außerdem spielt Mundart eine immer geringere Rolle und sie wechselt sich im Sprachalltag oft mit regionaler Standartspache ab.
  • Zero Waste statt Plastikflut
    Nachhaltig leben bedeutet oft, die Alltagsroutine zu verlassen und bewusst neue Wege zu suchen. Bernd Köhler folgte der Idee der Zero Waste-Bewegung und gründete in Friedrichshafen den Unverpackt-Laden „Tante Emma’s Bruder“.
  • Ruhe in der Natur. Wie sich die Bestattungskultur gewandelt hat.
    Bestattungswälder, Wiesengräber, Baumabteile - der Wunsch nach alternativen Grabformen ist auch im Bodenseekreis groß.
  • Seit über 50 Jahren für Meckenbeuren engagiert
    Interview mit Karl Gälle, Baden-Württembergs erstem „goldenen Gemeinderat“.
  • 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Friedrichshafen und Sarajevo
    Nicht nur in einer ehelichen Gemeinschaft ist das Fest der Goldenen Hochzeit ein passender Anlass für einen Rückblick auf die Anfänge und ein habes Jahrhundert gemeinsamer Aktivitäten und Erfolge.
  • 100 Jahre Firma Zwisler - ein Familienunternehmen im Wandel der Zeit
    Bodenständigkeit und Wille zum Wandel haben aus dem „Rollfuhrbetrieb“ ein zukunftsfähiges Mehrspartenunternehmen gemacht.
  • Der Traum vom Fliegen bleibt
    Am 2. Juli 1900 hob erstmals ein Zeppelin in Friedrichshafen vom Boden ab. Seitdem hat sich das Luftschiff stark verändert. 2022 ist ein Jubiläumsjahr: Seit 25 Jahren fliegt der Zeppelin Neuer Technologie (NT).
  • Hier entsteht Gutes
    Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bodensee: neue Wege um Projekte anzustoßen.

Wirtschaft und Landwirtschaft

  • Vom Gemüseanbau zum Genussgarten
    Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Gärtnerei Lemp in Langenargen-Oberdorf stellt sich für die Zukunft auf.
  • Energie- und Antriebstechnologien gegen den Klimawandel
    Bis zum Jahr 2050 will Power Systems sein Produktportfolio sowie die Produktion klimaneutral gestalten. Mit einer Mehr-Säulen-Strategie als Fahrplan in die klimaneutrale Zukunft.
  • Sonett: Pionier der Nachhaltigkeit im Deggenhausertal
    Der Wasch- und Reinigungshersteller setzt schon seit mehr als drei Jahrzehnten auf ökologische Lösungen und hat sich auch für die Zukunft gut aufgestellt.
  • Naturwarte setzen sich für die Umwelt ein
    Baden, Grillen, mit den Kindern spielen und den See genießen - mehr als 100.000 Menschen kommen jedes Jahr allein in die Fischbacher Uferzone zur Erholung. Ehrenamtliche Naturwarte engagieren sich seit vielen Jahren am Fischbacher Ufer und inwischen auch im Friedrichshafener Seewald und im Riedlewald.
  • 100 Jahre Harmonia Meckenbeuren: Vom Männerchor zur „Frauenbande“
    Ein Beispiel für einen Gesangsverein im Wandel, der sich ehemals vom Turnverein löste und der sich neu erfunden hat, indem die Männer das Zepter an die Frauen abgegeben haben.
  • Das Zweite Gesicht: Verwandeln - Entlarven - Erscheinen
    Die dritte Kooperationsausstellung zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Bodenseekreis und der Stadt Meersburg fand 2021 an drei Orten in Meersburg statt.
  • In Serien denken
    Der Maler und Fotograf Fryderyk Heinzel aus Überlingen erkundet in seinen Bildern die Landschaft mit Tendenz zur Abstraktion.
  • Vorhang auf! Die Langenargener Festspiele sind angekommen
    Im fünften Jahr arbeitet das Repertoiretheater beharrlich, ideenreich und kreativ an einem Traum: Theater für alle, regional und nachhaltig produziert.
  • Hugo-Häring-Preis
    Jüngst wurden drei Bauwerke im Bodenseekreis als Beispiele für vorbildliches Bauen ausgezeichnet. Die Projekte bezeugen zugleich den Wandel im Bauen.
  • Wald im Wandel
    Wie sich das Klima auf das Baumartenspektrum und die Bewirtschaftung auswirkt.
  • Watvögel am Bodensee
    Wanderer zwischen den Welten an der Schussenmündung. Auch sie stehen wegen des Klimawandels vor ungewisser Zukunft.
  • Vielfalt auf kleinstem Raum
    Summende Bienen, bunte Schmetterlinge und zwitschernde Vögel: Wer die grüne Oase hinterm Haus mit tierischen Nachbarn teilen möchte, kann dafür einiges tun.
  • Das Zauberwort heißt Konsequenz
    Neophyten breiten sich auch im Bodenseekreis aus: Sie zu bekämpfen, ist alles andere als einfach.

Kunst und Kultur

  • Naturparadies „Salemer Klosterweiher“
    Eiszeit und Zisterziensermönche haben die Landschaft um Salem geprägt. Das Landschafts- und Vogelschutzgebiet ist Lebensraum für eine vielfältige Vogelwelt.
  • Zeiten des Wandels im Kloster Salem
    Innerhalb von wenigen Jahren änderte sich das Leben im Kloster Salem fundamental, indem es 1802 an das Haus Baden fiel. Salem wurde Schloss und Sommerresidenz des Hauses Baden.
  • Ein Bilderzyklus voller Rätsel
    Die Embleme in der Pfarrkirche Heiligenberg-Betenbrunn dienten als Bildmedien der Verkündigung.

Natur und Umwelt

  • Von Ailingen in die Prärie
    Zwei Orte gibt es auf der Welt, wo man Wieland, Amann und Eberle heißt: Ailingen bei Friedrichshafen und Dazey in North Dakota, USA. Alles begann mit den Brüdern Johann und Karl Wieland aus Wiggenhausen, die 1897 auswanderten.

Geschichte und Chronik

  • Geschichte des Schlosses Rauenstein
    Von einem Schloss, das eigentlich eine Villa ist, und das in fast 120 Jahren mehrfach Besitzer und Nutzung gewechselt hat.
  • Markdorf zwischen Wandel und Kontinuität
    Die Stadt am Ende des Ersten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren 1918 - 1921.
  • Hans Leip
    Der Schöpfer von „Lili Marleen“ auf Gratwanderung zwischen Süßenmühle und Überlingen.
  • 50 Jahre Gemeinde- und Kreisreform in Salem
    Zehn Gemeinden schlossen sich zur Einheitsgemeinde Salem zusammen. Aus den Altkreisen Tettnang und Überlingen erwuchs der Bodenseekreis.
  • Chronik des Landkreises
    Einiges Wissenswertes bezüglich der Politik und Verwaltung sowie des Landkreises und dem damit verbundenen Tourismus.
  • Chronik der Städte und Gemeinden
    Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Einiges Wissenswertes bezüglich der Politik und Verwaltung der einzelnen Gemeinden.