Die Vorträge richten sich an ältere Menschen und beantworten aufkommende Fragen zu den Themengebieten der Pflege aber auch zu alltäglichen Fragen des Lebens im fortgeschrittenen Alter. Expertinnen und Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Im Anschluss des Vortrags haben die Zuhörer die Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen.
Organisiert werden die Vorträge von den Veranstaltern vor Ort, gemeinsam mit dem „Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis“. Die Termine der einzelnen Vorträge werden in der örtlichen Presse beworben.
Online-Vorträge
Zusätzlich zu den Vorträgen vor Ort bietet das Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis auch Online-Vorträge an.
Die Vorträge finden mit der Videokonferenz-Software "Webex" statt. Für die Teilnahme benötigen Sie
- einen internetfähigen Computer, ein Tablet oder Smartphone sowie
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros).
Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll.
Weitere Online-Vorträge
Wie sieht der Alltag in einem Pflegeheim aus und worauf sollten Sie bei der Auswahl des Heimes achten?
Referent: Moritz Bachmann, Evangelische Heimstiftung, Königin Paulinenstift
Anmeldung ab 17. Mai auf dieser Seite
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird es im Jahr 2030 rund 3,4 Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland geben - ein Drittel mehr als heute. Die Mehrheit der Pflegenden jedoch ist gleichzeitig erwerbstätig. Im Vortrag geht es unter anderem darum, welche Freistellungsmöglichkeiten es nach dem Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz gibt.
Referentin: Ina Schmidt, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Anmeldung ab 18. Juni auf dieser Seite.
Wie können moderne Technologien und technische Anwendungen ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter unterstützen? Vortrag und virtuelle Führung durch das LebensPhasenHaus in Tübingen.
Referent/innen: Kirsten Heiland und Thomas Heine vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung
Anmeldung ab Mitte August auf dieser Seite.
Sozialplanung
- Telefon
- +49 7541 204 5640
- wiltrud.bolien@bodenseekreis.de
- Gebäude
- Albrechtstraße 75, Friedrichshafen
Infomaterial für Veranstalter
zur Buchung von Vorträgen
So klappt's mit dem Online-Vortrag
Kurzfilmreihe
Viele unserer Vortragsthemen gibt es auch als Kurzfilmreihe.
Jetzt anschauen