Online-Vortrag: Verwobene Pfade - FASD & Suchterkrankungen

Mittwoch, 19. Februar 2025, 14:00 - 15:30 Uhr

FASD entsteht durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, doch ist dies zwangsläufig mit einer Alkoholabhängigkeit der Mutter verbunden? Dieser Vortrag beleuchtet Ursachen und Auswirkungen von FASD und erläutert die Hintergründe der besonderen Suchtgefährdung von Menschen mit FASD, sowie Unterstützungsmöglichkeiten.

Folgende Themen werden im Vortrag angesprochen:

  • Sensibilisierung für FASD als komplexes Behinderungsbild
  • Suchtgefährdung von Menschen mit FASD
  • Interventionsmöglichkeiten

Hier geht es zur Anmeldung.

Online-Vortrag: Familie im Fokus – Bindung, Beziehung und der Umgang mit Substanzkonsum

Montag, 17. Februar 2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von Bindung und Beziehung innerhalb der Familie, besonders im Zusammenhang mit den Herausforderungen des Substanzkonsums. Er zeigt, wie Eltern bereits in der Erziehung von Kleinkindern durch liebevolle Zuwendung, verlässliche Routinen und achtsame Kommunikation eine stabile Basis schaffen können, die das emotionale Wohlbefinden stärkt und präventiv wirkt.

Hier geht es zur Anmeldung.

ELAS Fortbildung – E-Learning zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft

Das E-Learning zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft (ELAS) soll Fach- und Hintergrundwissen zum Thema Alkoholkonsum in der Schwangerschaft sowie kommunikative Strategien unter Verwendung der Motivierenden Gesprächsführung vermitteln. Zudem sollen Basistechniken zur Verhaltensänderung und Stabilisierung eines Abstinenzvorhabens vermittelt werden. Das internetbasierte Fortbildungsangebot kann jederzeit mittels PC, Notebook oder Tablet absolviert werden. Das Fortbildungsangebot richtet sich an folgende Berufsgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Hebammen und Fachpersonal in Beratungsstellen für Schwangere. www.medizin.uni-tuebingen.de/de/elas-fortbildung

Schulklassenworkshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“

„Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ ist ein Workshop des kommunalen Alkoholpräventionsprogrammes „HaLT – Hart am LimiT“. Der Präventionsworkshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ zur Prävention der FASD bzw. des FAS wird von hierfür ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren in Schulklassen der Sekundarstufen I und II umgesetzt. Er schafft auf interaktive Weise ein Bewusstsein für das Thema. Neben der Vermittlung von Informationen wird im Präventionsworkshop die soziale Einflussnahme (z. B. Partner/-innen als Unterstützung für Alkoholabstinenz in der Schwangerschaft) thematisiert und es werden soziale Kompetenzen trainiert, um etwa in schwierigen Alltagssituationen keinen Alkohol zu konsumieren.

Der Schulklassenworkshop richtet hauptsächlich an alle Schulformen der Sekundarstufe I und II bzw. an Schülerinnen und Schüler von 15 bis 19 Jahren. Der Workshop kann auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade angepasst werden, sodass eine Durchführung in verschiedenen Settings möglich ist.